Universelle Geltung der Menschenrechte - eine Ideologie des Westens?

4.00 €

Order
Universelle Geltung der Menschenrechte - eine Ideologie des Westens?
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte vom 10. Dezember 1948 erhebt zwar den Anspruch universeller Geltung, schließt aber gleichwohl viele aus. Etwa muslimisch geprägte Regionen des Globalen Südens, in deren Selbstverständnis z.B. Demut eine wichtige Rolle spielt. Oder Kulturen, die Rechte nur in enger Verbindung mit Pflichten zu definieren vermögen. Die Erklärung ist nämlich wesentlich geprägt von der Perspektive der Sieger des Zweiten Weltkriegs, kaum aber von Ländern wie Indien oder großen Regionen wie dem Afrika südlich der Sahara. Vor diesem Hintergrund plädiert Angelika Nußberger für ein neues Nachdenken über universelle Normen. Sie schlägt die Ausarbeitung eines „Zweiten Kapitels“ der Menschenrechte vor, an der auch die Staaten des Globalem Südens beteiligt werden sollten und das neue Rechten, Pflichten und Verantwortlichkeiten enthalten könnte, etwa das Recht auf eine intakte Natur oder die Rechte künftiger Generationen.

More from the series "Kleine Reihe"

More books by Thomas Hertfelder

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783942302203

Language: German

Publication date: 11.11.2024

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.