Antonio Caldara

68.00 €

Order
Antonio Caldara
Antonio Caldaras „Oratorio S. Giovanni Nepomuceno" entstand 1726, fünf Jahre nach der Seligsprechung von Johannes Nepomuk, für die sich unter anderen der damalige Fürsterzbischof von Salzburg, Franz Anton von Harrach (1665–1727), in Rom verwendet hatte. Es wurde am 23. Mai 1726 in der neuen, dem Heiligen geweihten Kapelle von Schloss Mirabell in Salzburg zum ersten Mal aufgeführt. Antonio Caldara (1760–1736), in Venedig geboren, war nach Tätigkeit in Mantua und Rom 1717 als Vizekapellmeister in kaiserliche Dienste getreten. Seine ausgezeichneten Beziehungen zum Salzburger Hof pflegte er offenbar weiter, denn zwischen 1716 und 1727 komponierte er zahlreiche Werke für Fürsterzbischof Franz Anton. Die autographe Partitur des Oratoriums hat sich in der Bibliothek der Gesellschaft der Musikfreunde erhalten. Das „Oratorio", in dem Caldara dem neuen, galanten Stil bereits Rechnung trägt, besteht aus einer instrumentalen Introduzione, fünfzehn Arien und Rezitativen, einem Duett und einem kurzen Schlusschor.

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783990942116

Language: German

Publication date: 18.06.2024

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.