Arbeit an den Grenzen

20.00 €

Order
Arbeit an den Grenzen
Innen und Außen des Hochschulsystems stellen eine sehr manifeste Grenze dar. Da beide jedoch über Finanzierung, Rechtsetzung, Legitimationsbedarfe und zertifikatsgebundene Berechtigungsstrukturen strukturell gekoppelt sind, ist diese Grenze zu bewirtschaften. Das geschieht, wie auch sonst, konflikthaft: in der Gegenüberstellung von Gesellschaft und Wissenschaft, in der Konkurrenz von Qualitäts- und Relevanzorientierung der Wissenschaft und den wahlweise ver- oder entschärfenden Bemühungen, diese Anordnungen steuernd in den Griff zu bekommen. Wie die Bewirtschaftung der Binnen- und Außengrenzen an Hochschulen ge- und misslingt, behandelt die neue Ausgabe der „hochschule“. Die Beiträge des Themenschwerpunkts: Daniel Hechler, Peer Pasternack: Schnittstellenmanagement an Hochschulen Markus Drüding: Jubiläumsfieber und Jubiläumitis? Jubiläumsbegeisterung an Universitäten Olaf Eigenbrodt: Räumliche Lernarrangements in Hochschulen Christian Nille: Hochschulforschung und historische Bildwissenschaft Felix Maximilian Bathon: Informale Stellenvergabe in der Wissenschaft als brauchbare Illegalität Ulf Banscherus: Wissenschaft und Verwaltung an Hochschulen: Ein Antagonismus im Wandel Julia Reuter, Oliver Berli: Wie ProfessorInnen das altersbedingte Ausscheiden meistern Cornelia Driesen: Strategien für den Übergang Schule-Hochschule an Hochschulen Katrin Girgensohn: Institutionalisierungsarbeit. Am Beispiel von Schreibzentren Christian Decker, Anna Mucha, Michael Gille: Organisationale Diversitätsrendite und individuelle Heterogenitätskosten. Internationalisation-at-Home Manuel Pietzonka: Umgang mit sozialer Vielfalt. Messung von Diversity-Kompetenz Alfred Ruppert: Wie Rankings auf das Innere einer Universität wirken In den Rubriken „Geschichte“ und „Forum“ finden sich zudem die folgenden Beiträge: Ulrich Teichler: Der studentische Protest der 1960er Jahre und die Entstehung der Hochschulforschung in der Bundesrepublik Deutschland Herbert Wöltge: Die unordentliche Präsidentenwahl von 1990. Ein ungewöhnliches Akademieereignis in der Endzeit der DDR Justus Henke, Peer Pasternack: Zusammensetzungen der Landesregierungen und die Finanzausstattung der Hochschulen Gerd Grözinger: Die Internationalität der deutschen Professorenschaft

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783937573632

Language: German

Publication date: 16.11.2018

Number of pages: 279

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.