Institutionelle Brüche und personelle Brücken

65.00 €

Order
Institutionelle Brüche und personelle Brücken
Über Erfolg und Misserfolg der DDR-Wirtschaft entschied in erheblichem Maße die Situation vor Ort in den einzelnen Staatsbetrieben. Für diese bisher vernachlässigte Perspektive liefert Armin Müller mit seinem vorliegenden Buch über Werkleiter in der DDR einen wesentlichen Beitrag. Ihre erste Generation beschreibt er als eine Gruppe von »Transformationsleitern«, die eine Schlüsselrolle in der jungen DDR wahrnahmen. Erst in einer späteren Phase übernahm eine Generation von jungen, studierten »Managern« die Leitungsfunktionen. Ihre biographische Herkunft, ihre Sozialisation, der berufliche Werdegang und ihr Wirken stehen im Mittelpunkt des Buches. Der Autor erzählt die Geschichte von fünf Unternehmen und ihren Werkleitern in der Sowjetischen Besatzungszone bzw. DDR bis in die 1970er Jahre. Neben dem VEB Carl Zeiss Jena handelt es sich um vier bedeutende Leipziger Betriebe aus den späteren Kombinaten Polygraph und TAKRAF. Damit deckt er die Zeit des ökonomischen Wiederaufbaus und der institutionellen Neuorganisation der Wirtschaft unter den Vorzeichen einer Sozialistischen Planwirtschaft ab.

More from the series "Wirtschafts- und Sozialhistorische Studien"

More books by Armin Müller

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783412310059

Language: German

Publication date: 03.04.2006

Number of pages: 384

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.