Arzneimittel und Sucht – Geschichte und Ausblick

24.90 €

Order
Arzneimittel und Sucht – Geschichte und Ausblick

Der vorliegende Band enthält die Vortragsmanuskripte der Pharmaziehistorischen Biennale der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie, die vom 21. bis zum 24. April 2023 in Nürnberg stattfand. Die Tagung widmete sich dem aktuellen Thema „Arzneimittel und Sucht – Geschichte und Ausblick". Das Opiumgesetz von 1929 regelte in Deutschland erstmalig den Verkehr mit Rauschgiften. In der Suchtprävention und Bewältigung des Arzneimittelmissbrauchs kommt dem Apotheker seit jeher eine zentrale Rolle zu. Im vorliegenden Tagungsband wird das Thema aus unterschiedlichsten Perspektiven betrachtet.

Sara Ruppen (Zürich) untersucht den behördlichen Einfluss auf den Handel mit Alkohol seit dem 16. Jahrhundert. Ursula Lang (Seefeld) schildert die Herstellung weingeisthaltiger Wässer und die Gefahren, die von ihnen ausgehen. Heinz-Peter Schmiedebach (Berlin) betrachtet weitere psychisch und physisch krankmachende Drogen, wie Morphium, Kokain und Heroin, die in den ersten Dekaden des 20. Jahrhunderts vermehrt konsumiert wurden. Axel Helmstädter (Frankfurt am Main / Marburg) analysiert die iatrogene Sucht vom 19. bis 20. Jahrhundert und zeigt Parallelen zwischen den Entwicklungen verschiedener Zeiten auf.

Ulrike Lindequist (Greifswald) stellt neue Untersuchungen vor, die eine Zulassung von Psilocybin als Arzneimittel wahrscheinlich erscheinen lassen. Der Schriftsteller Norman Ohler, Verfasser des Bestsellers „Der totale Rausch", schildert die Anwendung von Drogen im Dritten Reich. Christiane Staiger (Neu-Isenburg) stellt drogenbezogene Inhalte in der Unterhaltungsmusik vor. Dem „genus loci" Rechnung tragend, gibt die Organisatorin der Nürnberger Tagung Christiane Engel schließlich einen Einblick in die reiche Nürnberger Apothekengeschichte.

INHALTSVERZEICHNIS

Einleitung

Christiane Engel
Einführung in das Nürnberger Apothekenwesen

Sara Ruppen
Alkohol – Arznei und Suchtmittel unter besonderer Berücksichtigung der Gegebenheiten in der Schweiz

Ursula Lang
Geistige Wässer für wunde Leiber und Seelen

Heinz-Peter Schmiedebach
Drogenkranke in der Psychiatrie ca. 1890 bis 1930

Norman Ohler
Volksdroge Methamphetamin

Christiane Staiger
Arzneimittel und Sucht in der Unterhaltungsmusik

Axel Helmstädter
Vom Morphinismus zur Opioid-Krise – Iatrogene Sucht vom 19. bis zum 21. Jahrhundert

Ulrike Lindequist
Psilocybin: Vom Halluzinogen aus Zauberpilzen zum (potenziellen) Arzneimittel

More from the series "Veröffentlichungen zur Pharmaziegeschichte der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie e.V."

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783804745452

Language: German

Publication date: 01.08.2024

Number of pages: 155

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.