Zum WerkDas Handbuch enth�lt Darstellungen zu den L�ndern, mit deren Staatsangeh�rigen in gr��erem Umfang familienrechtliche Beziehungen zu Deutschland existieren. Der anwaltliche Berater kann sich dadurch einen schnellen �berblick zur aktuellen Rechtslage im Familienrecht der jeweiligen L�nder verschaffen und im Rahmen eines Mandats kompetente Ausk�nfte erteilen.
Nach einem einheitlichen Gliederungsschema enthalten alle L�nderberichte Ausf�hrungen zu den Themen:
- Rechts- und Gesch�ftsf�higkeit
- Ehe und Ehewirkungen
- Ehescheidung
- Scheidungsfolgen (Sorgerecht, Umgangsrecht, Unterhaltsrecht, Verm�gensfragen, Wohnung und Hausrat, Name, Staatsangeh�rigkeit)
- Nichteheliche Lebensformen
- Abstammung
- Familie
- Adoption
- Int. Privat- und Prozessrecht
Jede Landesdarstellung ist in einem separaten Faszikel enthalten.
Bei Rechts�nderungen werden die betroffenen Kapitel in einem Guss aktualisiert. Das Einordnen der Erg�nzungen ist mit wenigen Handgriffen erledigt.
In dem allen Abonnenten eingerichteten kostenfreien Onlinezugang sind zu allen behandelten Staaten einschl�gige Texte in der Originalsprache, in englischer Sprache oder in deutscher �bersetzung vorhanden. Dort befinden sich auch aktuelle Hinweise in Erg�nzung zu den vorhandenen L�nderberichten, die insoweit gekennzeichnet sind.
ZielgruppeF�r Rechtsanwaltschaft mit Interessensschwerpunkt Familienrecht, Fachanwaltschaft f�r Familienrecht, Gerichte und Notariate sowie alle Institutionen, die sich mit Rechtsfragen bei binationalen Ehen befassen.