Belginum

39.90 €

Order
Belginum
Wederath-Belginum mit seiner berühmten Nekropole, dem Vicus und seinen Tempelbezirken nimmt in der Erforschung der keltischen und römischen Zeit Mitteleuropas eine herausragende Stellung ein. Anlässlich eines internationalen Kolloquiums im Sommer 2004 konnte auf ein halbes Jahrhundert Forschung zurückgeblickt werden, neue Ergebnisse wurden präsentiert und Perspektiven künftiger Arbeitsschwerpunkte erörtert. Rieckhoff, Sabine: Belginum : Ergebnisse und Perspektiven. - S. 1-7 Haffner, Alfred: 50 Jahre Grabungen und Forschungen in Belginum. - S. 11-27 Gill, Erich: Die Entdeckung des Gräberfeldes von Belginum. - S. 28-29 Merten, Jürgen: Der römische vicus Belginum und die rheinische Altertumsforschung : Von den Anfängen im 17. Jahrhundert bis zum Beginn der systematischen Ausgrabungen. - S. 31-56 Möller, Christian A.: Die latènezeitlichen Gräber von Wederath-Belginum : Ein Überblick über Forschungsstand, Fragestellung und Methodologie einer Auswertung. - S. 59-107 Mölders, Doreen: Zur handwerklichen Spezialisierung während der Spätlatènezeit : Die Gräber mit Werkzeugbeigaben aus dem keltisch-römischen Gräberfeld Wederath-Belginum. - S. 109-116 Geldmacher, Nicola: Belegungsgeschichte der Nekropole von Wederath-Belginum in römischer Zeit. - S. 117-126 Abegg, Angelika: Die römerzeitlichen Steinkistengräber von Wederath-Belginum. - S. 127-143 Numrich, Bernhard: Das Grabdenkmal 1259 von Wederath-Belginum. - S. 145-151 Gleser, Ralf: Die spätkeltisch-frührömische Nekropole von Hoppstädten-Weiersbach "Heidenbiegel" und ihr Kontext. - S. 153-168 Metzler, Jeannot; Méniel, Patrice; Gaeng, Catherine: Beobachtungen zu Fleischbeigaben in spätkeltischen Gräbern. - S. 169-176 Cordie, Rosemarie; König, Jan; Teegen, Wolf-Rüdiger: Die Grabungen der Jahre 2000 bis 2005 im Vicus Belginum. - S. 179-195 Goethert, Klaus-Peter: Langhaus und Licht : Überlegungen zu den Möglichkeiten der Rekonstruktion einiger Häuser im Vicus Belginum und verwandter Gebäude unter besonderer Berücksichtigung der Lichtführung. - S. 197-203 Bienert, Bernd: Antike Bronzegefäße aus Gräberfeld und vicus von Wederath-Belginum. - S. 205-222 Lohscheider, Robert: Belginum im Spiegel der Numistmatik (Forschungsrückblick). - S. 223-227 Greiff, Susanne: Wie kommt der Ring ins Glas? : Mineralogische Untersuchungen an einem Glas aus Belginum. - S. 229-230 Rose, Hannelore: Fragmente einer römischen Terrakottamaske aus Belginum. - S. 231-235 Sarateanu-Müller, Florian: Siedlungskontinuität einer Mikroregion am Beispiel des Europäischen Kulturparks Bliesbruck-Reinheim. - S. 237-245 Lenz-Bernhard, Gertrud; Bernhard, Helmut: Militärische und zivile Strukturen in der Pfalz zur frührömischen Zeit. - S. 247-295 Jud, Peter: Territorium und Siedlungen der Raurici am südlichen Oberrhein im 2. und 1. Jahrhundert v. Chr.. - S. 297-305 Roymans, Nico; Derks, Ton: Über die Heimkehr von Veteranen ins Batavergebiet. - S. 307-317 Trunk, Markus: Anmerkungen zum römischen Theater von Belginum. - S. 321-332 Binsfeld, Wolfgang: Der Jupiter-Gigantenreiter von Belginum. - S. 333-336 Wustrow, Christina: Die Tierreste aus dem römischen Tempel von Wederath-Belginum. - S. 337-346 Oelschlägel, carola: Die Tierknochen aus dem Tempelbezirk des römischen Vicus von Dalheim : Erkenntnisse zum Tieropfer in den nordalpinen Provinzen des römischen Reiches. - S. 365-378 Thoma, Martin: Der Beitrag des Martbergs von Pommern zur Frage der Kontinuität vom 1. Jahrhundert v. Chr. bis in spätrömische Zeit. - S. 347-364 Cordie, Rosemarie; Teegen, Wolf-Rüdiger: Das Schrifttum zum vicus Belginum und zum Gräberfeld von Wederath-Belginum von 1955 bis 2006. - S. 379-389

More from the series "Schriftenreihe des Rheinischen Landesmuseums Trier"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783923319688

Language: German

Publication date: 01.04.2007

Number of pages: 392

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.