Bibliothek der Kunstliteratur in vier Bänden

80.00 €

Order
Bibliothek der Kunstliteratur in vier Bänden

Dieser Band gilt dem frühen Klassizismus und damit vor allem der Symbolfigur der Epoche: Johann Joachim Winckelmann, ferner dem zu seiner Zeit ebenfalls einflußreichen Anton Raphael Mengs und den ersten kritischen Reaktionen, die nirgendwo so zugespitzt in Erscheinung treten wie im Werk Wilhelm Heinses. Diese Trias repräsentiert den kleineren Teil der deutschen Ästhetiker, der sich nicht mit Postulaten begnügte, sondern sich auf den Weg in Künstlers Lande machte. Bei Winckelmann liegt der Schwerpunkt auf den Schriften von 1755/56 (Gedanken, Sendschreiben, Erläuterungen), die ihren Verfasser fast über Nacht berühmt machten. Es schließen sich die »Statuenbeschreibungen« der für den Klassizismus bereits kanonischen Vorbilder an, denen aber erst Winckelmann jene Evidenz zusprach, welche die führenden Köpfe von nun an bewegen sollte. - Von Mengs werden seine Gedanken die Schönheit, ein Versuch zur Neubegründung der klassischen Kunst, erstmals umfassend kommentiert und ausgelegt. - In den Gemäldebriefen von Wilhelm Heinse schließlich zeigt sich, wie weitgehend die klassizistisch dominierte Kunstliteratur der Zeit ein Feld der Auseinandersetzung und der produktiven Widersprüche ist.

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783618670209

Language: German

Publication date: 16.09.1995

Number of pages: 788

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.