Das Briefbuch Abt Wibalds von Stablo und Corvey

150.00 €

Order
Das Briefbuch Abt Wibalds von Stablo und Corvey
Das Briefbuch Wibalds von Stablo und Corvey (1098–1158) ist die wichtigste Briefsammlung zur frühen Stauferzeit und zudem im Autograph überliefert. Wibald, seit 1130 Abt von Stablo, wurde im Herbst 1146 auf Betreiben König Konrads III. auch zum Abt von Corvey an der Weser gewählt. In dieser Situation, die die Verantwortung für zwei bedeutende, sechs Tagesreisen voneinander entfernte Klöster mit sich brachte, entschloss sich Wibald, eine Art ‚tragbares Archiv’ anzulegen. Nach Dossiers geordnet wurden die überwiegend undatierten Schreiben in den verschiedenen Angelegenheiten, mit denen Wibald sich auch im Auftrag des Königs und des Papstes befassen musste, eingetragen. Das Briefbuch umfasst den Zeitraum von Ende 1146 bis Herbst 1157, als Wibald von Friedrich Barbarossa gebeten wurde, zum Kaiser nach Byzanz zu reisen. Von dieser Gesandtschaft kehrte der Abt nicht mehr lebend zurück. Die Edition des Briefbuches, das 450 Stücke von und an Wibald sowie Schreiben Dritter enthält, die von ihm verfasst wurden, folgt im Unterschied zu den Editionen des 18. und 19. Jahrhunderts der Reihenfolge im Autograph und versucht auch in der Einleitung, die Entstehung des autographen Codex deutlich zu machen.

More from the series "MGH - Die Briefe der deutschen Kaiserzeit"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783447170918

Language: English

Publication date: 11.2012

Number of pages: 1034

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.