"Der erste unserer Sprachmenschen". Neue Einsichten zum Werk von Martin Walser

20.00 €

Order
"Der erste unserer Sprachmenschen". Neue Einsichten zum Werk von Martin Walser
Seinen 90. Geburtstag ignorierte Martin Walser. Nicht so Walsers Freunde und Leser am Bodensee. Sie feierten den Schriftsteller und Sprachzauberer, der 1927 in Wasserburg geboren wurde – und den der See immer noch „am Haken“ hat ... Ein Höhepunkt des Festivals: das Symposion in Überlingen, Arbeits- und Lebensort Walsers. Renommierte Referenten setzten Akzente mit neuen Einblicken in Walsers Schaffen und Person: Da wird der „produktive“ Heimatbezug im Walserschen Werk erkundet und Walsers schwieriger Liebe zu Amerika nachgespürt; um den Walserschen Sprachbegriff geht es und seinen Ursprung im „Wörterbaum“ des Vaters, auch – vielfach vernachlässigt – um Lyrik und Drama im Werk Walsers; von Walsers Schreibansatz ist die Rede, „die Dinge schöner [zu] machen, als sie wirklich sind, sodass sie einen weißen Schatten werfen“. Dem „ersten unserer Sprachmenschen“ widmet der Büchner-Preisträger Arnold Stadler, ein weiterer Gratulant, schließlich mit einem poetischen Text eine herzergreifende Liebeserklärung. – Eine einzigartige Sammlung eindrucksvoller Texte, die Martin Walser, den unvergleichlichen Sprachvirtuosen, geistreich wie berührend ehren.

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783878001140

Language: German

Publication date: 03.2018

Number of pages: 192

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.