Der Jugendstil- und Werkbundkünstler Albinmüller (1871–1941)

8.50 €

Order
Der Jugendstil- und Werkbundkünstler Albinmüller (1871–1941)
»Albinmüller schuf mehrere 100 Entwürfe für Gebrauchsgerät aus verschiedensten Materialien und für breite Anwendungsbereiche. Zudem war er als sogenannter Raumkünstler mit kompletten Inneneinrichtungen auf den einflussreichen Ausstellungen des Jugendstils – Turin 1902, St. Louis 1904, Dresden 1906 sowie denen der Darmstädter Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe – äußerst erfolgreich. Die Teppichfabrik, 1883 aus der 1856 in Wurzen gegründeten Wollstaubfabrik Schütz hervorgegangen, griff wie viele andere Unternehmen nach der Jahrhundertwende die neue Stilrichtung auf und modernisierte die Produktpalette u.a. mit Entwürfen prominenter Künstler. 1904 wurde das Unternehmen dafür auf der Weltausstellung in St. Louis ausgezeichnet. Namhafte Künstler des Jugendstils wie Richard Riemerschmid (1868–1957) und Joseph Maria Olbrich (1867–1908) ließen Entwürfe von der Wurzener Fabrik ausführen. Albinmüller entwarf mindestens 14 Modelle für die Fabrik, darunter zwei Teppiche für die Brüsseler Weltausstellung 1910. Die Wurzener Ausstellung präsentiert zudem Gebrauchs- und Ziergegenstände verschiedenster Materialien wie Glas, Metall, Gusseisen, Steingut und Serpentin sowie Fotos von Raumausstattungen und Stoffen. Albinmüller gehört neben Friedrich Adler (1878–1942) zu einem der wichti gsten Designer des Jugendstils für die Teppichfabrik. Die Ausstellung erinnert damit zugleich an das 160-jährige Gründungsjubiläum der Teppichfabrik sowie den 75. Todestag Albinmüllers.« – Dr. Sabine Jung, Kulturhistorisches Museum Wurzen

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783867291798

Language: German

Publication date: 18.09.2016

Number of pages: 24

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.