Der Salzburger Residenzplatz

25.00 €

Order
Der Salzburger Residenzplatz
"Echt italienisch“, so der berühmte Stadtplaner Camillo Sitte, sei an Salzburg „die herrliche Platzgruppierung um den Dom“ – und dies nicht nur, weil sie das Werk italienischer Meister (Scamozzi, Solari etc.) ist. Der Residenzplatz ist der größte und mit der üppigen barocken Brunnenanlage vielleicht der schönste des aus insgesamt fünf Plätzen bestehenden Ensembles. Erzbischof Wolf Dietrich ließ 55 Bürgerhäuser abreißen und den Domfriedhof absiedeln, um einen repräsentativen Platz für Feste, Paraden und Empfänge zu schaffen. Seine endgültige Ausformung erhielt der Residenzplatz in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Heute gibt er die stimmungsvolle Kulisse für den Christkindlmarkt, den Rupertikirtag und viele andere Events. Nach etlichen Anläufen, den Platz neu zu gestalten, ist es nun soweit: Die Architekten Erich Wagner und Eduard Widmann greifen die barocke Idee auf und lassen den Sandplatz vom Tritonbrunnen aus perspektivisch ansteigen; großformatiger Granit rahmt den Platz. Neu ist auch das Mahnmal, das an die Büchverbrennung am 30. April 1938 erinnert, die einzige Österreichs. In dieser Buchreihe sollen Salzburgs alte Plätze, die nach Georg Trakl „sonnig schweigen“, zum Reden gebracht werden – der Residenzplatz macht den Anfang!

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783990141816

Language: German

Publication date: 12.2018

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.