Die Canabae von Carnuntum - Eine Modellstudie der Erforschung römischer Lagervorstädte

98.00 €

Order
Die Canabae von Carnuntum - Eine Modellstudie der Erforschung römischer Lagervorstädte
Aufgrund jahrzehntelanger, systematischer luftbildarchäologischer Arbeiten konnte ein vorläufiger Gesamtplan der im Boden verborgenen antiken Reste des römischen Carnuntum hergestellt werden. Dieser zeigt archäologische Strukturen, die sich über mehrere Quadratkilometer erstrecken und von der dichten Bebauung des Stadtareals der canabae bis zu Strukturen der Wasserversorgung reichen. In Zusammenschau mit publizierten Altgrabungen konnte eine Neubewertung des bisherigen Forschungsstandes erfolgen und ein Stadtmodell der canabae erarbeitet werden. Die Luftbildauswertung aus dem Bereich der Carnuntiner canabae legionis ist somit nicht nur eine willkommene Ergänzung zu den vorliegenden Grabungsbefunden, sondern bietet erstmals auch die Möglichkeit, grundlegende Fragen zum Siedlungstyp „römische Lagervorstadt“ zu beantworten. Luftbildarchäologie ist viel mehr als das „bloße“ Auffinden von Fundstellen oder eine Ergänzung zur Verbreitungskarte. Sie kann den Archäologen detaillierte Einblicke in selbst subtile Strukturen der materiellen Hinterlassenschaft geben. Die luftbildarchäologische Detailinterpretation von Carnuntum zeigt in aller Deutlichkeit, was allein mit dieser Methode erreichbar ist. Die detaillierten Pläne zeigen eine sich über große Flächen erstreckende detaillierte archäologische Landschaft und bilden eine Grundlage für sämtliche weiteren archäologischen und denkmalpflegerischen Arbeiten in diesem Raum. Archäologische Fragestellungen, aber auch Untersuchungen zu Erhaltung, Bedeutung und Notwendigkeit einer Unterschutzstellung können auf dieser Basis erstmals aufgrund sichtbarer Strukturen durchgeführt werden. Luftbildarchäologie nur für die Auffindung von Fundstellen einzusetzen, würde ihre Bedeutung verkennen. Ein Ignorieren ihres Potenzials bei der detaillierten Kartierung der archäologischen Strukturen ist ein freiwilliger Informationsverzicht, welchen sich die Archäologie nicht leisten kann.

More from the series "Der römische Limes in Österreich"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783700171287

Language: German

Publication date: 05.03.2013

Number of pages: 291

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.