Die ehemalige Leipziger Arbeitsanstalt Riebeckstraße 63

19.90 €

Order
Die ehemalige Leipziger Arbeitsanstalt Riebeckstraße 63
Die 1892 eröffnete „Zwangsarbeitsanstalt zu St. Georg“ war ein Ort der Verwahrung, Ausgrenzung und Disziplinierung gesellschaftlicher Außenseiter. Während des Nationalsozialismus wurden mindestens 76 Insassen Opfer der „Euthanasie“. Außerdem wurde ein Sammellager zur Deportation von Juden, Sinti und Roma eingerichtet und die Arbeitsanstalt diente als Drehscheibe ziviler Zwangsarbeit in Leipzig. In der DDR wurde die bauliche Infrastruktur weitergenutzt: Hier befand sich eine Außenstelle der Psychiatrie und eine geschlossene Venerologische Station. Der Band versammelt Beiträge, die Schlaglichter auf die Geschichte des Ortes werfen, nach Mustern und Brüchen des Umgangs mit „Randgruppen“ fragen und erinnerungskulturelle Perspektiven formulieren. Mit Beiträgen von: Steffi Brüning | Ann Katrin Düben | Elisabeth Elling-Ruhwinkel | Hedi Haase | Rosi Haase | Dietfrid Krause-Vilmar | Thomas R. Müller | Alexander Rode | Hannes Schneider | Maximilian Schochow | Petra Sejdi | Thomas Seyde | Jana Sitz | Josephine Ulbricht

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783955653781

Language: German

Publication date: 09.2020

Number of pages: 154

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.