Die Geschichte der Universitätssternwarte Wien

29.80 €

Order
Die Geschichte der Universitätssternwarte Wien
Das heutige Institut für Astronomie der Universität Wien beherbergt eine bedeutende Sammlung historischer Instrumente. Sie stammen aus den Beständen historischer Sternwarten, beginnend mit der Jesuitensternwarte aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Der Band bietet eine Darstellung aller Instrumente in Bild und Text. Darunter sind Teleskope aus zwei Jahrhunderten, Winkelmessgeräte, Uhren, Globen sowie diverse Zusatzinstrumente für die Positionsastronomie und für astrophysikalische Forschungen. Zur dokumentierten Sammlung gehören auch Geräte aus Wiener Werkstätten, die das hohe Niveau des dortigen Instrumentenbaus im 19. Jahrhundert bezeugen. Im zweiten Teil des Buches wird erstmals die zwischen 1932 und 1935 entstandene Geschichte der Wiener Sternwarten von Johann Steinmayr mit einem biographischen Essay von Nora Pärr im Druck vorgelegt. Seine Darstellung fußt auf einem umfangreichen Quellenstudium und ist bis dato die vollständigste ihrer Art. Steinmayr, der dem Jesuitenorden angehörte, wurde 1944 aufgrund seiner Beteiligung an der österreichischen Widerstandsbewegung vom nationalsozialistischen Volksgerichtshof zum Tode verurteilt.

More from the series "Acta Historica Astronomiae"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783944913292

Language: German

Publication date: 15.07.2010

Number of pages: 324

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.