Die Insel im Wald

29.90 €

Order
Die Insel im Wald
»Der Kohlhof ist ein wunderbares Ausflugsziel. Die Fahrt hinauf durch den Wald ist aufregend schön. An dieser Natur und der Schönheit der Farben könnte ich mich betrinken. Das Grün und das Blau – einfach wunderbar.«/Aus dem Vorwort von Hilde Domin Heidelberg zählt mit seinem romantischen Flair und seinen vielen Sehenswürdigkeiten zu den meistbesuchten Touristenzielen in Deutschland. Dass der auf dem Königstuhl gelegene Kohlhof eines der schönsten Naherholungsgebiete Heidelbergs ist, zeigt dieses Buch. Entstanden ist es in Zusammenarbeit mit der Stadt Heidelberg aus Anlass des 300-jährigen Kohlhof-Jubiläums 2006; der Kohlhof wurde 1706 erstmals besiedelt. Das Buch vermittelt ein umfassendes Bild des Kohlhofs. Neben seiner besonderen landschaftlichen Schönheit werden auch seine Bedeutung als Ausflugsziel sowie seine Geschichte behandelt. Ausführlich dargestellt wird der Kohlhof zudem als ein Ort bekannter Heidelberger Kulturschaffender. Auch dem Königstuhl, Heidelbergs Hausberg, ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Der Bildband zeigt auf vielfältige Weise, dass der Kohlhof tatsächlich eine »Insel im Wald«, eine Oase der Stille und Beschaulichkeit ist – ein Ort »in einer anderen Welt«, wie es der hier lebende Künstler Pieter Sohl treffend beschreibt. Die einzelnen Themen: der Kohlhof als Naturraum und Naturidylle, die Geschichte des Kohlhofs, das Köhlerhandwerk, das Gasthaus Alter Kohlhof, das ehemalige Kohlhof-Hotel, die geheime U-Boot-Forschung auf dem Kohlhof durch die I. G. Farben im Jahr 1943 (hier erstmals veröffentlicht!), Heinrich George und andere Schauspieler auf dem Kohlhof, der Alt-Oberbürgermeister Neinhaus auf dem Kohlhof, Kindheitserinnerungen an den Kohlhof, die einzelnen Häuser, die Rehabilitationsklinik Heidelberg-König-stuhl, die Akademie für Ganzheitsmedizin; die Künstler Otto und Martin Schliessler, Igor von Jakimow, Pieter Sohl und Klaus Horstmann-Czech; der Komponist Wolfgang Fortner und sein »Kohlhof-Club«, die Posseltslust, der Wald und die Jagd, der Wintersport, der Königstuhl, der Kohlhof und der Königstuhl als Wandergebiet, die Landessternwarte, die Initiative zur Restaurierung der Posseltslust. Als Ergebnis umfangreicher Recherchen vermittelt das Buch somit ein buntes Bild dieses kleinen Ortes, der bis heute nicht mehr als zwölf Wohnhäuser umfasst mit gerade einmal vierzig Bewohnern. Ergänzt werden die Texte durch über dreihundert eindrucksvolle Farb- und Schwarz-weißfotos, faszinierende Luftaufnahmen sowie durch viele historische Abbildungen und Gemälde. Die Autorinnen und Autoren: Ernst Baader, Michael Buselmeier, Jan Buß, Horst Eichler, Oliver Fink, Dieter Grimmig, Sabine Heydgen-Stier, Anette Huesmann, Gerhard Klare, Klaus Knorr, Friedrich-Franz Koenemann, Helmut Krauch, Joachim Maier, Raban von der Malsburg, Karl-Heinz Markmann, Hugo Mechler, Frank Moraw, Fritz Quoos, Matthias Roth, Eckhardt Schmidt, Heide Seele, Pieter Sohl, Georg Stein, Hans Stöhr und Barbara Zenz. »Meine Frau und ich haben alles genießen können, was der Kohlhof zu bieten hat: das gute Essen, die Gastfreundlichkeit, den Blick auf die Obstwiese und die Stille.«/Günter Grass nach einem Besuch auf dem Kohlhof im Oktober 2005. Palmyra-Verleger Georg Stein, der Herausgeber dieses Buches, lebt seit einigen Jahren auf dem Heidelberger Kohlhof.

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783930378715

Language: German

Publication date: 07.2006

Number of pages: 200

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.