Einszweivierpunktnull

17.50 €

Order
Einszweivierpunktnull
Digitalisierung verändert das Zusammenleben auf sozialer, politischer und wirtschaftlicher Ebene. Diese Medienrevolution, die sich mit der Durchsetzung der Wissensgesellschaft verbindet, stellt die Organisation Hochschule vor neuartige Herausforderungen. Wie dabei die Organisation die Digitalisierung limitiert bzw. die Digitalisierung Organisationswandel erfordert, steht im Mittelpunkt der neuen „hochschule“. Zentral ist die ganzheitliche Betrachtung elektronischer Hochschulökosysteme, die eingebettet wird einerseits in den Rahmen eines sich digital entgrenzenden Wissenschaftssystems, andererseits in die Betrachtung der Hochschule als ‚schwieriger‘ Organisation.Die Beiträge des Themenschwerpunkts: Daniel Hechler, Peer Pasternack: Das elektronische Hochschulökosystem Dirk Baecker: Agilität in der Hochschule Niels Taubert: Kommunitaristische und kommerzielle Trägerschaft digitaler Informationsinfrastruktur in der Wissenschaft Gunnar Auth: Campus-Management-Systeme. Prozessorientierte Anwendungssoftware für die Organisation von Studium und Lehre Oliver Haude, Markus Toschläger: Digitalisierung allein löst keine Organisationsprobleme. Warum Einführungsprojekte von Campus-Management-Systemen mehr als nur IT-Projekte sind Martin Wimmer: IT-Governance an Hochschulen. Notwendigkeit, Stand und Wege zum Erfolg Steffen Zierold, Peggy Trautwein: Digitalisierung und Ent-/Bürokratisierung Klaus Wannemacher: Digitalisiertes Lehren und Lernen als organisationales Problem in den deutschen Hochschulen Mathias Winde: Hochschulbildung 4.0 als Herausforderung für die Organisation des Studiums und die Institution Hochschule Sebastian Schneider: (Aus)Bildungsvoraussetzungen digitalisierter Arbeit In den Rubriken „Forum“ und „Geschichte“ finden sich zudem die folgenden Beiträge: Christian Warnecke: Wissenstransfer aus Hochschulen. Methodik und Ergebnisse einer bundesweiten Professorenbefragung Barbara Marshall: Die Ostdeutschen als ‚Verlierer‘ der deutschen Einheit: Wirklichkeit oder Cliche? Ost- und Westdeutsche im Gründungsprozess der Universität Potsdam Axel Gzik: Auf dem Weg zur Universität. Weichenstellungen an der Pädagogischen Hochschule Potsdam 1989/90

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783937573595

Language: German

Publication date: 21.09.2017

Number of pages: 193

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.