„Man schreibt selten über das, was schicksalhaft unser Leben bestimmt“

29.90 €

Order
„Man schreibt selten über das, was schicksalhaft unser Leben bestimmt“
Der Altphilologe und Komponist Ferdinand Gerhardt jun. (1888–1985) verbrachte etwa 57 Jahre seines Lebens in Reichenberg (heute Liberec), wo er lange Jahre die von seinem Vater ins Leben gerufenen musikalischen Vormittags-Aufführungen leitete. Seine Erinnerungen bestehen aus zunächst unabhängig voneinander gemeinten drei Teilen. Der erste Teil („Die letzten Jahre in der Heimat“) stellt einen eindringlichen Augenzeugenbericht über die Ereignisse und Veränderungen der Lebensumstände dar, die schließlich zum Entschluss führen sollten, die böhmische Heimat zu verlassen. Der zweite Teil schildert „die ersten Jahre in Bayern, der dritte („Die Musik in meinem Leben“) schließlich blickt detailliert auf den wichtigsten Bereich im Leben des Altphilologen Ferdinand Gerhardt jun., dem die Musik doch eigentlich „alles“ war.

More from the series "Neue wege – nové cesti. Schriftenreihe des Sudetendeutschen Musikinstituts"

More books by Ferdinand Gerhardt jun.

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783940768612

Language: German

Publication date: 23.05.2016

Number of pages: 285

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.