FlexLex Legal Tech Rechtsgrundlagen Österreich & EU

28.00 €

Order
FlexLex Legal Tech Rechtsgrundlagen Österreich & EU
Alle FlexLex Vorteile auf einen Blick: • Print & Digital auf allen mobilen Endgeräten nutzbar • E-Mail-Benachrichtigung bei jeder Gesetzesänderung • Stichtagsabfrage & Fassungsvergleich für registrierte Nutzer:innen Legal Tech wird die Arbeit aller Juristinnen und Juristen in den kommenden Jahren weiter verändern. Auf dem Weg zur Digitalisierung der Anwaltsbranche und sonstiger rechtlicher Berufe bringt Legal Tech, verstanden als die Digitalisierung rechtlicher Arbeit, zahlreiche rechtliche Herausforderungen mit sich. Während des Veränderungsprozesses sind zahlreiche Implikationen zu berücksichtigen: Vom Standesrecht über Datenschutz-Bestimmungen oder den Schutz von geistigem Eigentum bis hin zum Verbraucherrecht, vielerorts ist Legal-Tech rechtlich geregelt. Es gilt außerdem, besondere gesetzliche Vorschriften bei der Entwicklung, Implementierung und Verwendung von technischen Lösungen in der Rechtsberatung und Rechtsanwendung zu beachten. Die vorliegende Legal Tech Rechtsgrundlagen-Sammlung dient all jenen als Orientierung, die sich in der beruflichen Praxis mit Legal Tech auseinandersetzen möchten. Sie bietet Rechtsanwaltskanzleien, Legal Tech Startups, der Wissenschaft und der öffentlichen Hand eine rechtliche Verortung der wichtigsten Themenfelder, die bei innovativen juristischen IT-Projekten von Interesse sind. Legal & Tech | Legal Tech & Daten | Legal Tech schützen | Legal Tech verkaufen In diese vier zentralen Bereiche wird jeweils mit einer kurzen Übersicht einschließlich der relevanten Fragestellungen eingeführt. Zugleich ist es ein Nachschlagewerk für Einsteiger in die Materie und für Studierende der Rechtswissenschaften, die Legal Tech für sich zu entdecken beginnen. Die Gesetzessammlung beinhaltet folgende Gesetze: Aktuell: RAO, MuSchG, UrhG, MedienG uvw Einleitung 1. Kapitel: Legal & Tech Einführung Legal & Tech 1.1. Gerichtsorganisationsgesetz 1.2. Notariatsordnung 1.3. Rechtsanwaltsordnung 1.4. Richtlinien für die Ausübung des Rechtsanwaltsberufes (RL-BA 2015) 1.5. Signatur- und Vertrauensdienstegesetz 1.6. Elektronischer Rechtsverkehr 1.7. Winkelschreibereiverordnung 1.8. Wirtschaftstreuhandberufsgesetz 2017 2. Kapitel: Legal Tech & Daten Einführung Legal Tech & Daten 2.1. Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 2.2. Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr (RL 2000/31/EG) 2.3. Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation (RL 2002/58/EG) 2.4. Datenschutzrichtlinie für den Bereich Justiz und Inneres (RL [EU] 2016/680) 2.5. Datenschutzgesetz 2.6. Strafgesetzbuch 3. Kapitel: Legal Tech schützen Einführung Legal Tech schützen 3.1. Datenbankrichtlinien (RL 96/9/EG) 3.2. Richtlinie zur Harmonisierung des Urheberrechts und verwandter Schutzrechte (RL 2001/29/EG) 3.3. Richtlinie über das Urheberrecht und die verwandten Schutzrechte im digitalen Binnenmarkt (RL [EU] 2019/790) 3.4. Richtlinie über den Rechtsschutz von Computerprogrammen (RL 2009/24/EG) 3.5. Richtlinie über bestimmte zulässige Formen der Nutzung verwaister Werke (RL [EU] 2012/28) 3.6. Markenschutzgesetz 1970 3.7. Musterschutzgesetz 1990 3.8. Patentgesetz 1970 3.9. Urheberrechtsgesetz 3.10. Verwertungsgesellschaftengesetz 2016 3.11. Apache License 3.12. Eclipse Public License 3.13. Open-Source-Lizenz für die Europäische Union 3.14. GNU General Public License 4. Kapitel: Legal Tech verkaufen Einführung Legal Tech verkaufen 4.1. Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch 4.2. E-Commerce-Gesetz 4.3. Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz 4.4. Gewerbeordnung 1994 4.5. Konsumentenschutzgesetz 4.6. Verbrauchergewährleistungsgesetz 4.7. Mediengesetz 4.8. Telekommunikationsgesetz 2021 4.9. Unternehmensgesetzbuch 4.10. Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb 4.11. Richtlinie über bestimmte vertragsrechtliche Aspekte der Bereitstellung digitaler Inhalte und digitaler Dienstleistungen (RL [EU] 2019/770) 4.12. Richtlinie über bestimmte vertragsrechtliche Aspekte des Warenkaufs (RL [EU] 2019/771) 5. Kapitel: Ausgewählte Judikatur des BGH zum Thema Legal Tech 5.1. I ZR 113/20, Urteil vom 9.9.2021 – smartlaw 5.2. VI ZB 63/19, Beschluss vom 23.6.2020 – elektronische Akte mit "Legal Tech" 5.3. VIII ZR 120/19, Urteil vom 6.5.2020 – wenigermiete.de [2] 5.4. X ZR 60/19, Beschluss vom 28.4.2020 – beA, Fax und Fristen 5.5. VIII ZR 130/19, Urteil vom 8.4.2020 – wenigermiete.de [1] 5.6. VIII ZR 285/18, Urteil vom 27.11. 2019 – Geschäftsmodell "Mietpreisbremse"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783990713082

Language: German

Publication date: 06.12.2023

Number of pages: 874

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.