Fontes rerum Austriacarum. Österreichische Geschichtsquellen / Trauer und Gedächtnis

59.00 €

Order
Fontes rerum Austriacarum. Österreichische Geschichtsquellen / Trauer und Gedächtnis
Die vorliegende Studie, die zwei edierte Tagebücher von österreichischen adeligen Frauen des 16./17. Jahrhunderts sowie eine Leichenpredigt umfasst, stellt die wenig bekannte, frühneuzeitliche Alltagskultur dieser Schicht in den Mittelpunkt. Die protestantische Tagebuchschreiberin Esther von Gera – von der Steiermark aus religiösen Gründen nach Oberösterreich emigriert – und deren katholische Enkelin Maria Susanna von Weiss thematisieren darin viele Probleme: Neben Krankheit, Geburt, Hochzeit, Sorge um die im Krieg befindlichen Söhne und Festen stehen besonders der Tod und das Gedenken an Verstorbene im Vordergrund. Die beiden Texte der adeligen Frauen, in einem „Gedächtnisbuch“ gemeinsam eingetragen, berühren besonders, zum Teil in lyrischer Form, den Tod der jeweiligen Ehemänner und die nachfolgende Witwenzeit.

More from the series "Detektiv Conan"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783700131359

Language: German

Publication date: 28.03.2003

Number of pages: 285

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.