Geld und Ökonomie im Vormärz

45.00 €

Order
Geld und Ökonomie im Vormärz
An der Transformation ökonomischen Wissens zwischen 1780 und 1830 lassen sich im Kern vier Schlussfolgerungen ablesen: Erstens trete die externe politische Steuerung des ökonomischen Feldes und seiner Akteure zugunsten der schon bei Adam Smith beschriebenen Selbstregulierung zuru¨ck, „die sich im Bezug auf Ru¨ckkopplung, Regelkreise und Selbstreferenz vom Diktat souveräner Repräsentation wie auktorialer Intervention absetzen und sich durch die Unabschließbarkeit ihres Prozessierens auszeichnen.13 Zweitens sei die Triebkraft des Ökonomischen die Erfahrung einer „fundamentalen Knappheit“, die sich trotz einer gigantischen Überschussproduktion daraus ergebe, dass „den anderen stets fehlt, was man selbst nicht besitzt.“ Daraus resultiere drittens eine neue Arbeitsweise, in der das Produkt „vor allem das Sich-Selbst-Fremd-Werden des Produzenten repräsentiert“ und in der Arbeit als das „materielle Entäußern des Eigensten“ verstanden werden mu¨sse. Der vierte Aspekt betrifft Folgen dieses Prozesses fu¨r die Deckungskraft der im gesellschaftlichen Verkehr produzierten, nicht mehr an eine spezifische Materialität gebundenen Wert-Zeichen, die, gerade weil sie als „Zeichen eines Fehlens von Realität erscheinen“, mit dem „Titel eines poetischen Geistes versehen worden“ sind.

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783849810269

Language: German

Publication date: 13.03.2014

Number of pages: 392

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.