Glaube nur im Kämmerlein?

8.90 €

Order
Glaube nur im Kämmerlein?
Der Arbeitskreis für Religionsfreiheit der Deutschen und Österreichischen Evangelischen Allianz, das Bonner Büro des Internationalen Instituts für Religionsfreiheit der Weltweiten Evangelischen Allianz, die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte und das Hilfswerk ‚Gebende Hände‘ beschäftigen sich seit Jahren mit dem speziellen Problem von Konvertiten – meist vom Islam zum Christentum – in Asylverfahren. Die genannten Organisationen sind dankbar, dass sie einerseits juristischen Rat einholen können, wie die hier abgedruckten beiden Stellungnahmen von Thomas Zimmermanns. Aber noch erfreulicher ist, dass wir mit landeskirchlichen und freikirchlichen Kirchengemeinden im Kontakt stehen, die konkret Betroffene begleiten und neben der Fachkompetenz auch die alltägliche Erfahrung haben. Ein herausragendes Beispiel dafür ist die Erlöserkirchengemeinde der Evangelisch-methodistischen Kirche in München, deren Pastor Friedemann Burkhardt und deren Flüchtlings- und Asylbeauftragter Robert Peter mehrere Beiträge zu diesem Band beigesteuert haben. Es wäre zu wünschen, dass sich andere Kirchengemeinden am Beispiel der Münchener Gemeinde orientieren und dort um Rat fragen, wie man eine solche Arbeit vor Ort aufbauen kann! Nicht zuletzt geht es aber um etwas, das alle Christen, ja alle religiösen Menschen, ja alle Bürger in Deutschland angeht, nämlich die Frage, was eigentlich unter die Religionsfreiheit fällt. Ist es nur der Glaube im stillen Kämmerlein oder auch der öffentlich erkennbare Gottesdienst? Ist es nur der zu verheimlichende Religionswechsel oder auch das missionarische Zeugnis? Ist es nur das sogenannte religiöse Existenzminimum oder gemäß aller internationaler und europäischer Menschenrechtsstandards das öffentliche Praktizieren und Propagieren der eigenen religiösen Überzeugungen? Ist es nur das, was sich an Religiösem in unserem Herzen tut, oder auch Meinungs- und Pressefreiheit in Bezug auf religiöse Themen? (Thomas Schirrmacher in seiner Einleitung)

More from the series "Studien zur Religionsfreiheit - Studies in Religious Freedom"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783938116739

Language: German

Publication date: 01.03.2009

Number of pages: 112

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.