Glossar Urbane Praxis

8.00 €

Order
Glossar Urbane Praxis
Das zweisprachige Glossar Urbane Praxis. Auf dem Weg zu einem Manifest, herausge­geben von Jochen Becker (Kurator, Kritiker, metroZones/station urbaner kulturen), Anna Schäffler (Kunsthistorikerin, CoCooN), Simon Sheikh (Kunsthistoriker, Leiter Curating Goldsmiths, University of London) und der nGbK Berlin bietet nun die Basis für eine Arbeit an einem Manifest sowie der künftigen Ausrichtung der Urbanen Praxis. Ziel ist es, über die Vielstimmigkeit der Akteur_innen das Verständnis von Urbaner Praxis zu schärfen und gleichzeitig deren zentrale Kriterien und Qualitäten herauszuarbeiten. Es gilt, deren Potenziale mit ihren künstlerischen, gestalterischen und aktivistischen Verfahrens­weisen in den städtischen Diskurs einzuschreiben: Wie genau stehen diese Handlungs­weisen zueinander und welche »Eigenlogiken« begleiten sie? Was lässt sich im Sinne einer selbstkritischen Post-Disziplinarität von den Praxen und Standards der anderen Bereiche lernen? Beiträge: Ankunftsstadt, Anlage/Anlegen, Archiv, Asyl/Exil/Migration, Autonomie, Bürgerbeteiligung, Chor, Commons, Community Organizing, Demonstration, Design Build, Dokumentation, Edge City/Outer City, Empowerment/Ermutigung, Freiraum, Fürsorge, Gebaute Zeit, Gestaltung, Gremienarbeit, Haushalterschaft, Infrastruktur/urban, Installieren, Institutionalisierung, Kakophonie, Kaleidoskop, Knotenpunkt, Koalitionen, Komplizenschaft, Konflikt, Kooperation, Manifeste, Manual (DIY), Mehr Parkplätze!, Narrativ, Netzwerk, Nicht-Disziplinär, Niedrigschwellig, Öffentliche Konsultation, Oral history, Parteilichkeit, Partizipation, Performance, Plattform, Post Pandemic, Living, Process, Quartier, radikal divers, Raumaneignung, Realismus, Reclaiming Public Space, Reproduktiver Urbanismus, Ressourcenelend, Schwellenerfahrung, Selbstrepräsentation, Site, Soziale Arbeit, Spazierengehen, STRESS+STRASSE, Terrain Vague, Türöffner, Urbane Landschaft, Verlust, Versammlung, Verstetigung, Von Sinnen, Wirkungsorientierung, Workshop, Zeitlichkeit (permanent temporär), Zentrum Peripherie, Zugang (Zugänglichkeit), Zwischennutzungen Autor_innen: Aaa, Bremen; Jennifer Aksu, Berlin; Elisa Aseva, Berlin; Markus Bader, Berlin; Jochen Becker, Berlin; Ele Carpenter, Umeå; Niccolò Cuppini, Bologna; Giorgio de Finis, Rom; Matthias Einhoff, Berlin; Jesko Frezer, Berlin/Hamburg; Vera Fritsche, Berlin; Erik Göngrich, Berlin; Jenny Goldberg, Berlin; Elke Krasny, Wien; Sabine Kroner, Berlin; Christoph Laimer, Wien; Jan Lemitz, Duisburg; Annette Maechtel, Berlin; Barbara Meyer, Berlin; Peter Mörtenböck & Helge Mooshammer, Wien/London; Nils Norman, Amsterdam/München; Jelka Plate, Berlin; Susanne Priebs & Christoph Schmidt, Düsseldorf/Berlin; Ivana Rohr, Hannover; Klaus Ronneberger, Frankfurt/M.; Christoph Schäfer, Hamburg; Friederike Schäfer, Berlin/Karlsruhe; Anna Schäffler, Berlin; Helmut Schneider, Düsseldorf; Anton Schünemann, Berlin; Simon Sheikh, Berlin/London; Todosch Schlopsnies, Berlin; Sabine Stövesand, Hamburg; Tirdad Solghadr, Berlin/Bern; Federica Teti, Berlin; Leonie Wendel, Düsseldorf; Kathrin Wildner, Berlin

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783938515938

Language: English

Publication date: 26.11.2021

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.