Handbuch des Seerechts

138.00 €

Order
Handbuch des Seerechts
Das internationale Seerecht regelt die Rechtsverhältnisse auf dem Meer, im darüber liegenden Luftraum und bezüglich des Meeresbodens. Die hiermit verbundenen Fragen sind von größter wirtschaftlicher und politischer Bedeutung, denn sie betreffen u.a. die Ausdehnung nationaler Grenzen und die Reichweite von Eigentumsverhältnissen, die Durchfahrtsrechte, die Nutzung von Meeresgebieten z.B. durch Fischerei, Erzabbau, Erdöl- und Erdgasgewinnung, die Verlegung unterseeischer Kabel und Leitungen, den Meeresumweltschutz sowie die Rechte, Pflichten und Verantwortlichkeit der Staaten und der Seeschifffahrt. In diesem neuen Handbuch stellen führende, renommierte Experten die vielschichtige Materie anhand folgender Themenkreise dar: - Begriff und Quellen des Seerechts - Hoheitsgebiet ("maritimes Aquitorium") und Anschlusszone - Festlandsockel und ausschließliche Wirtschaftszone - Hohe See und Tiefseeboden (Gebiet) - Meeresumweltschutz, Meeresforschung, Technologietransfer - Streitbeilegungssystem des VN-Seerechtsübereinkommens - Friedliche Nutzung, Seekriegs- und Neutralitätsrecht, Friedenssicherung Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem deutschsprachigen Raum (unter ihnen die verstorbene Elisabeth Mann-Borgese und mehrere Autoren dieses Werkes) haben entscheidend dazu beigetragen, das Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen vorzubereiten. Diese hohe, weltweit anerkannte Kompetenz trägt auch das neue Handbuch. Zu den Autoren gehört der Präsident des Internationalen Seegerichtshofs in Hamburg. Bearbeitet von Prof. Dr. Gerhard Hafner, Universität Wien; Prof. Dr. Wolff Heintschel von Heinegg, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/O.; Prof. Dr. Rainer Lagoni, LL.M., Universität Hamburg; Dr. Alexander Proelß, Universität Tübingen, Wiss. Mitarbeiter am BVerfG Karlsruhe; Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Graf Vitzthum, LL.M., Universität Tübingen; Prof. Dr. Dr. h.c. Rüdiger Wolfrum, Präsident des Internationalen Seegerichtshofs, Hamburg, Direktor am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg. Für Rechtsabteilungen und Berater von Wirtschaftsunternehmen im Bereich der Seeschifffahrt, der Großfischerei, der maritimen Erdgas-, Erzöl- und Mineralölgewinnung, Rechtsanwälte, Behörden und Ministerien mit Wirtschafts-, Seeverkehrs- und Umweltbezug, Umweltschutzorganisationen, Völkerrechtler.

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783406546358

Language: German

Publication date: 22.06.2006

Number of pages: 641

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.