Zum WerkDas Handwerk nimmt innerhalb des Gewerberechts eine besondere Stellung ein. In der Handwerksordnung und zahlreichen ergnzenden Verordnungen hat es eine intensive Regelung erfahren. Von besonderer Bedeutung f�r die Handwerker sind neben den ordnungsbeh�rdlichen Vorschriften insbesondere die Regelungen �ber die f�r die Berufszulassung notwendigen Bef�higungsnachweise (Gesellenpr�fung, Meisterpr�fung, Eintragung in die Handwerksrolle).Der Kommentar erl�utert in pr�ziser und verst�ndlicher Form neben den Vorschriften der Handwerksordnung auch die f�r die Lehrlingsausbildung ma�geblichen Vorschriften �ber das Berufsausbildungsverh�ltnis nach dem Berufsbildungsgesetz. Damit werden s�mtliche f�r die Aus�bung handwerklicher Berufe relevanten gesetzlichen Rahmenvorschriften behandelt.Vorteile auf einen Blick- pr�zise und verst�ndlich- f�r die Praxis- mit BerufsausbildungsrechtZur NeuauflageDie 5. Auflage bietet wieder die gewohnt zuverl�ssige und praxisgerechte Aufarbeitung der seit der Vorauflage ergangenen Gesetzes�nderungen. Neben einer Reihe von Anpassungsgesetzen waren eine Reihe von �nderungen zu ber�cksichtigen, die im Rahmen gr��erer Gesetzespakete erlassen wurden, wie- durch das Gewerberechts�nderungsgesetz vom 11.7.2011- durch das Gesetz zur Verbesserung der Feststellung und Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen vom 6.12.2011- das Gewerberechts�nderungsgesetz vom 5.12.2012- das Gesetz zur F�rderung der elektronischen Verwaltung 25.7.2013Die zwischenzeitlich ergangene einschl�gige Rechtsprechung und das Schrifttum wurden bis Sommer 2016 in die Kommentierung eingearbeitet.ZielgruppeF�r Rechtsanw�lte, Richter, Gewerbe�mter, Handwerkskammern, Handwerksinnungen und Handwerker.