HR Giger

0.00 €

Order
HR Giger
Der Schweizer Künstler HR Giger wurde 1979 zum gefragten Designer, als er das Monster und die Raumausstattung für Ridley Scotts Science-Fiction-Klassiker "Alien" schuf. Weit weniger bekannt ist, dass Giger davor einer der prominentesten Vertreter des Phantastischen Realismus war und mit seinem Schaffen einer der eigenständigsten Positionen in der Nachfolge des Surrealismus, aber auch im neodadaistischen Umfeld der Kunstszene Zürichs der späten 1960er Jahre einnahm. Bis Mitte der 1970er Jahre schuf er ein brisantes Werk, das in seiner weitreichenden Bedeutung und in seinem künstlerischen Gehalt immer noch unterschätzt wird. Erstmals wird das frühe Schaffen von HR Giger detailliert präsentiert und kompetent besprochen. Der Katalog dokumentiert Gigers Schaffen von den Ursprüngen her und ordnet es in eine kleine Kunstgeschichte des Grauens ein. Das Spektrum reicht von frühen Zeichnungen über die ersten Werke in Spritzpistolentechnik bis zu beklemmenden Environments. Viele der im Buch gezeigten Werke waren noch nie oder sehr selten öffentlich zu sehen und treten in einen Dialog mit Arbeiten von Vorläufern wie Piranesi, Goya, Füssli, Klinger, Kubin oder Ensor. Museumsausgabe

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783905240504

Language: German

Publication date: 2007

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.