Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche. 40 in 45 Bänden in 2 Abteilungen

76.00 €

Order
Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche. 40 in 45 Bänden in 2 Abteilungen

Das Jahr 1805 markiert eine wichtige Zäsur in Goethes Kunstdenken. Mit Schillers Tod wird für Goethe die Aufgabe der Selbstvergewisserung immer wichtiger, so ist bereits der Winckelmann-Aufsatz zu Beginn dieses Zeitraums weniger eine Rettung des Andenkens an den Antiquar und Ästhetiker, er entwirft vielmehr das Bild eines exemplarischen Menschen der Epoche, der sich in der Erfahrung der Antike seiner Eigenheit versichert. Insofern setzt Goethe hier zu einem Neuansatz an. Die Idee des Vorbildcharakters des Älteren wird verworfen, Individuum und Moderne werden gerechtfertigt. Die Betonung der Subjektivität hat geradezu etwas Anarchisches: »Denn wozu dient alle der Aufwand von Sonnen und Planeten und Monden, von Sternen und Milchstraßen, von gewordenen und werdenden Welten, wenn sich nicht zuletzt ein glücklicher Mensch unbewußt seines Daseins erfreut?« Für Goethe bietet die Kunst vor allem die Möglichkeit der Selbstverwirklichung, und die Ästhetik fungiert als unterstützende Strategie der Erfahrung.

More books by Johann Wolfgang Goethe

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783618603900

Language: German

Publication date: 29.03.1998

Number of pages: 945

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.