"Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist"

0.00 €

Order
"Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist"
In Kippenheim wurden seit den ersten Verlegungen im Jahr 2005 in den letzten zwanzig Jahren an insgesamt elf Orten Stolpersteine für 26 Opfer des Nationalsozialismus eingelassen. Diese Kleinstdenkmäler, die auch in unzähligen anderen Städten Europas zu finden sind, erinnern an Menschen, die in den Jahren 1933 bis 1945 vertrieben, deportiert, ermordet oder in den Suizid getrieben worden sind. Für gewöhnlich werden die quadratischen Betonwürfel auf der Oberseite mit Tafeln aus Messing versehen, auf denen der Name und die Lebensdaten des Opfers eingraviert wurden. Sie werden in der Regel vor seinem letzten frei gewählten Wohnsitz in den Bürgersteig eingelassen. Dieser vierte Band der Kippenheimer Schriften möchte dazu beitragen, an die Namen und Biografien der Opfer des NS-Regimes aus Kippenheim zu erinnern. Ebenso möge er in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit Verwendung finden, um „Stolperstein-Führungen“ in Kippenheim zu planen und durchzuführen.

More from the series "Kippenheimer Schriften"

More books by Jürgen Stude

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783943874556

Language: German

Publication date: 01.04.2025

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.