Erbschaft in Marokko zwischen mālikitischem 'fiqh', amazighischem 'azerf' und 'taqnīn'

59.80 €

Order
Erbschaft in Marokko zwischen mālikitischem 'fiqh', amazighischem 'azerf' und 'taqnīn'
Im Königreich Marokko ist das Familienrecht stark geprägt von historisch gewachsenen religiösen, rechtlichen und sozialen Normen. Seit einigen Jahren findet darüber ein gesellschaftspolitischer Aushandlungsprozess statt, bei dem erstmals in der Breite der Gesellschaft kontrovers über die Regelung der Erbschaft diskutiert wird. Julia Heilen untersucht dieses sensible Thema aus drei Perspektiven: • den islamischen Normen der mālikitischen Jurisprudenz (al-fiqh al-mālikī), welche die moderne Gesetzgebung maßgeblich prägen, • einigen Besonderheiten lokalen amazighischen bzw. berberischen Gewohnheitsrechts (azerf) sowie • der Mitte des 20. Jahrhunderts erstmaligen Kodifikation (at-taqnīn) erbrechtlicher Normen und aktuellen Forderungen nach deren erneuter Reform. Bemerkenswert ist, dass die Kontroversen über den Ausgleich sozialer Härten kein neues Phänomen darstellen. Am Beispiel der amazighischen Rechtspraxis der tamazzalt (Arabisch: al-kadd wa-s-siʿāya) zeigt Heilen, dass das Thema die Religionsgelehrten seit Jahrhunderten beschäftigt.

More from the series "Leipzig Middle East Studies"

More books by Julia Heilen

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783732911622

Language: German

Publication date: 11.06.2025

Number of pages: 280

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.