Kataster der Nicht-Orte

4.00 €

Order
Kataster der Nicht-Orte
Marc Augé fasst das Unbehagen, das uns an vielen Orten in der Stadt beschleicht, in einen Begriff: der Nicht-Ort. Das ist auch der Titel seines Buches, das vor mehr als dreißig Jahren zum ersten Mal auf Französisch erschien. Der französische Ethnologe hat damit die Debatte zur Stadttheorie in den neunziger Jahren geprägt. Augé beschreibt den Nicht-Ort als einen Raum, der keine eigene Identität oder Bedeutung hat, sondern in erster Linie ein Funktionsraum ist. Nicht-Orte sind Orte des Übergangs und des Transits. Sie werden von Menschen genutzt, um schnell von einem Ort zum anderen zu reisen. Nicht-Orte sind Orte des Konsums, an denen Menschen möglichst reibungslos an Produkte und Dienstleitungen gelangen sollen. Dabei müssen Menschen an Nicht-Orten eine ihnen zugedachte Rolle einnehmen, um dem Orte gerecht zu werden. Spätestens wenn wir reisen, einkaufen, Geschäfte machen, müssen wir zu diesen Nicht-Orten. Ihnen auszuweichen, hieße, sich der Welt zu verschließen, wie sie sich heute darbietet. Eigentlich reicht der Nicht-Ort als Schlagwort, um damit ganze Seminare zu bestreiten, wie auch unser Kompakt-Seminar Non-lieu/non-places/Nicht-Orte. Eine Spurensuche im Dezember 2022 an der Burg. Eine Annäherung an Fragen nach Raum und Ort boten Ansätze von Michel Foucault, Yi-Fu Tuan, Doreen Massey, Tim Cresswell und Nancy Duncan – der Nukleus der Debatte blieb aber der Text von Marc Augé. Nachdem wir alle Texte gelesen und diskutiert hatten, verließen wir den Hörsaal, um die Nicht-Orte in Halle und Umgebung zu finden, zu beschreiben, und sie schließlich in einem Kataster zusammenzufassen. Den Flughafen in Halle-Leipzig, das Einkaufszentrum Rolltreppe, das städtische Casino, die DHL-Station, das Hotel einer großen Kette – lange suchen mussten wir diese Orte nicht, sie lagen quasi überall auf unseren Wegen. Das Kataster - gemeinhin eine Sammlung von Dingen oder Sachverhalten mit Raumbezug - möchte dabei keine erschöpfende Übersicht über diese Orte geben. Im Gegenteil. Es soll dazu anregen, die Liste zu ergänzen.

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783860191866

Language: German

Publication date: 13.07.2023

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.