Krieg und Frieden in der historischen Gedächtniskultur

14.32 €

Order
Krieg und Frieden in der historischen Gedächtniskultur
"Geschichte als Argument" hieß das Motto des deutschen Historikertages von 1996. Es gab Anlass, nach vergangenen Formen historischer Gedächniskultur zurückzufragen. Die in diesem Band dokumentierte Sektion hat die Frage nach der Bedeutung historischer Argumente für die "Große Politik" an einem brisanten Thema erprobt: der Entscheidung für Krieg oder für Frieden. Denn politische Entscheidungen wurden und werden nicht in einem rein gegenwärtigen Raum getroffen und argumentativ durchgesetzt, sondern vor dem Hintergrund historischer Erfahrungen und Orientierungen. Die Beiträge bewegen sich vor allem um folgende Leitfragen: Aus welcher politischen Situation heraus und mit welchen politischen Intentionen wurde historisch argumentiert? In welcher Weise wurde die Geschichte dabei in Anspruch genommen? Welche Wirkung hatte die historische Argumentation für Krieg und Frieden?

More from the series "Schriften der Philosophischen Fakultäten der Universität Augsburg"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783896500953

Language: German

Publication date: 2000

Number of pages: 139

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.