Literatur und Anthropologie

34.90 €

Order
Literatur und Anthropologie
Eine Neuvermessung des Beziehungsnetzes dreier Autoren im Londoner Exil der 1940er und 50er Jahre. Aus Wien und Prag kommend lebten Franz Baermann Steiner (1909-1952), H. G. Adler (1910-1988) und Elias Canetti (1905-1994) in den 1940er und 50er Jahren im Londoner Exil. Alle drei sind ebenso sehr als Dichter wie als Anthropologen hervorgetreten - in einer von der deutschen philosophischen Anthropologie der 1920er Jahre wie auch der Kritischen Theorie deutlich unterschiedenen Tradition. Steiner forschte über Sklaverei sowie zum Verhältnis von gesellschaftlichem Zusammenhalt und Tabu. Adler entwarf in seinem epochemachenden Buch über Theresienstadt (1955) eine soziale Gegenwelt der wachsenden Einschränkung und Expropriation aller Lebenschancen. Canetti zeigte das elementare Verhältnis von Masse und Macht als gesellschaftsbindender Kraft auf. Zugleich dichtete Steiner Hymnen und Langgedichte. Adler schrieb Romane, die an die avanciertesten narrativen Techniken der modernen Erzählkunst anknüpfen, sie gilt es zu entdecken, ebenso wie seine Lyrik. Canetti formte den literarischen Aphorismus zu einem Erkenntnismittel blitzartiger Einsicht um. Aus dem Inhalt: Jeremy Adler: »Mensch oder Masse?« H. G. Adler, Elias Canetti and the Crowd Barbara Hahn: »Dieser schrecklichste Traum«. Erfahrungen ohne Worte Erhard Schüttpelz: Zum Vergleich der sozialtheoretischen Schriften von Adler, Canetti und Steiner Ruth Vogel-Klein: Zur Darstellung der Shoa in Gedichten von Adler und Steiner Hans Dieter Zimmermann: Prager Lebenswelten. Adler, Steiner, Weil

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783835315068

Language: German

Publication date: 12.12.2014

Number of pages: 324

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.