Spannungsbasierte Auslegung von Blindnietverbindungen mit experimentell ermittelten Kennwerten

63.00 €

Order
Spannungsbasierte Auslegung von Blindnietverbindungen mit experimentell ermittelten Kennwerten
Das Projekt untersucht Blindnietelemente mehrerer Hersteller in den Durchmessern 4,8 und 6,4 mm aus Aluminium, Stahl und Edelstahl im Blechdickenbereich 1 bis 3 mm auf ihr Tragvermögen unter Einwirkung von (quasi-)statischen Lasten an quer zur Kraftrichtung angeordneten, einreihigen Blindnietnähten und bestimmt Maximalkräfte für die untersuchten Kombinationen aus Blindniet, Fügeteilwerkstoff, Probengeometrie und Fügepunktanzahl. Daraus ergibt sich ein elastischer Tragfähigkeitskennwert, das so genannte Streckkraftäquivalent, mit dem unter Berücksichtigung von zulässigen Verformungen und Beanspruchungen Bemessungsregeln für ein Sicherheitskonzept für die Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit der Verbindung über die geplante Lebensdauer erstellt werden. Die Methodik wird dabei an bereits etablierte Vorgehensweisen für Schweiß- und andere mechanisch gefügte Verbindungen angelehnt. Weiterhin werden in einem Merkblatt Berechnungsbeispiele zur Anwendung der Methode auf weitere Verbindungskombinationen von Blindniet und Grundwerkstoff aufgezeigt.

More from the series "EFB-Forschungsbericht"

More books by Martin Christoph Wanner

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783867763974

Language: German

Publication date: 23.11.2012

Number of pages: 125

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.