Der Deutsche Evangelische Kirchentag in der gesellschaftspolitischen Etablierungsphase der Bundesrepublik Deutschland (1963–1975)

39.80 €

Order
Der Deutsche Evangelische Kirchentag in der gesellschaftspolitischen Etablierungsphase der Bundesrepublik Deutschland (1963–1975)
Der Deutsche Evangelische Kirchentag steht für eine Institution, die stark durch eine theologische Dimension charakterisiert ist. Dies kann als unbestritten gelten. Gleichfalls besitzt der Kirchentag aber auch eine gesellschaftspolitische Dimension gerade in Bezug auf die Demokratie. Die vorliegende Monographie illustriert den herausragenden Stellenwert, den die Institution Deutscher Evangelischer Kirchentag (1963–1975) und deren demokratievermittelnde Funktion im Besonderen für den deutschen Protestantismus hatte. Dabei ist es nicht nur die Demokratie mit ihren Themen, welche die Kirchentage stets begleiten, sondern es sind auch andere staatsrelevante Bereiche der Bundesrepublik Deutschland wie z.B. die des Sozial- und Rechtsstaates, die immer wieder im Zentrum des Kirchentagsgeschehens stehen.

More books by Martin Hummel

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783959084376

Language: German

Publication date: 21.05.2021

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.