MERKUR 7/2025, Jg.79

15.00 €

Order
MERKUR 7/2025, Jg.79

Die Vorstellung, es ließe sich aus der Geschichte etwas für die Gegenwart (oder Zukunft) lernen, gilt längst als ausgesprochen naiv. Thomas Hertfelder gibt sich damit jedoch nicht zufrieden und erklärt, warum sich aus der Geschichte und dem Ende der Weimarer Republik doch Schlüsse für das Heute ziehen lassen. Im zweiten Teil seiner Essayreihe „Soziale Farbe“ untersucht Timon Beyes die Nutzung von Farbe am Arbeitsplatz. Elon Musk ist seit einer Weile von dem besessen, was er „woke mind virus“ nennt. Seine Kritik am nun auch zu woken Spieleklassiker „Dungeons & Dragons“ nimmt Gregory Jones-Katz zum Anlass, die Verbindungen des Spiels zum technofaschistischen Komplex, der hinter Musk steht, genauer anzusehen.

 

In ihrer KI-Kolumne erklärt Paola Lopez, wie und warum der chinesische LLM-Nachzügler DeepSeek die ganze Welt der KI in massive Unruhe versetzt. Gunnar Hindrichs legt in seiner Philosophiekolumne dar, dass der Populismus keineswegs einfach das Andere der bürgerlichen Gesellschaft ist.

 

Der Rechtswissenschaftler Andreas Funke fordert in der aus seiner Sicht oft nicht ehrlichen aktuellen Diskussion über Migration Klärungen ein. Mit seinem neuen Ghibli-Filter hat ChatGPT Aufsehen erregt, aber auch viel Empörung geerntet. Für Johannes Franzen stellt sich hier die Frage nach der Werkherrscht in der Kunst noch einmal neu. Durch die Welt des Gifts und der Gifte führt Jens Soentgen. William Collins Donahue gibt Einblicke in die Erinnerungspolitik der Vereinigten Staaten. Und Anke Stelling begibt sich in ihrer Schlusskolumne auf einen Osterspaziergang.

More from the series "MERKUR"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783608976991

Language: German

Publication date: 01.07.2025

Number of pages: 104

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.