Mythisierung der Transzendenz als Entwurf Ihrer Erfahrung

59.20 €

Order
Mythisierung der Transzendenz als Entwurf Ihrer Erfahrung
Die in diesem Bande vereinigten Aufsätze dokumentieren die siebte einer Reihe thematisch aufeinander bezogener Arbeitstagungen von Indologen, Buddhologen und Theologen, zu der das Institut für Kultur- und Geistesgeschichte Asiens der Österreichischen Akademie der Wissenschaften eingeladen hatte, und die im September 2000 unter dem Titel „Mythisierung der Transzendenz als Entwurf ihrer Erfahrung“ stattfand. Zur Diskussion stand die Tragweite und Anwendbarkeit des Begriffes „Mythisierung“, ein zentraler Terminus der Religionshermeneutik Gerhard Oberhammers. Dieser Begriff ermöglichte es den Beitragenden nicht nur, den Gegensatz von Erfahrung, Sprache und Transzendenz in den unterschiedlichen Religionen zu problematisieren, sondern mit ihm konnte auch auf die Bedingungen jeder historisch-konkreten Religion reflektiert werden. Zu den theologischen und philosophischen Beiträgen gehören: Gerhard Oberhammer, Mit-sein, Mythisierung und Transzendenz. Einleitende Gedanken; Siegfried Wiedenhofer, „Mythisierung der Transzendenz“. Zwischen Offenbarungsereignis und Traditionsvermittlung; H. J. Adriaanse, Wort, Offenbarung und Theologie als Momente der Mythisierung. Karl Barths Theologie des Wortes Gottes als Prüfstein eines religionshermeneutischen Grundbegriffs; Desirée J. Berendsen, Mythisierung der Transzendenz als Ordnung des Lebens. Über Kierkegaard und Oberhammer; Marcus Schmücker, Von der individuellen Erfahrung zum Text; Norbert Hintersteiner, Von der Gebung des Unendlichen. Phänomen und Transzendenz bei Jean-Luc Marion. Shizuteru Ueda, Mythisierung und Ent-Mythisierung der Transzendenz als Entwurf ihrer Erfahrung im Zen-Buddhismus; Hans-Peter Müller, Mythisierung geschichtlicher Ereignisse im Alten Testament und im Alten Vorderen Orient; Lourens Minnema, Bildlose Bildhaftigkeit. „Mythisierung“ im Werk Mark Rothkos; Johann Reikerstorfer, Kritische Toleranz. Verständigungsmöglichkeiten im interreligiösen Dialog? Indologische Beiträge: Halina Marlewicz, Advaita Vedanta Hermeneutics of Revelation Key-Statements as “Mythicising” of Transcendence; Jan C. Heesterman, Opfer, Transzendenz und Dharma in der Sicht der Mima?sa; Andre Padoux, Mythisierung am Beispiel des Sivaismus; Marion Rastelli, Der Tempel als Mythisierung der Transzendenz; Axel Michaels, Tirtha – Orte der Transzendenz in hinduistischen Texten, Ritualen und Karten; Tilmann Vetter, Zur Anthropologie der Khandha-Passagen in den älteren Sammlungen des Pali-Kanons.

More from the series "Beiträge zur Kultur- und Geistesgeschichte Asiens"

More from the series "Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783700132219

Language: English

Publication date: 05.09.2003

Number of pages: 419

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.