Neolithische Kindheit

50.00 €

Order
Neolithische Kindheit

Im Zentrum von Neolithische Kindheit. Kunst in einer falschen Gegenwart, ca. 1930 schwingt die Frage nach den gegenwärtigen, vergangenen und zukünftigen Funktionen von Kunst. Die moderne Behauptung einer Autonomie der Kunst sollte die Forderung nach ihren sozialen oder religiösen Funktionen überwinden. Was aber, wenn die Funktionslosigkeit der Kunst als Zeichen von deren bürgerlich-kapitalistischer Instrumentalität unter Verdacht gerät? So geschehen in der antimodernen Kritik der Avantgarde, vor allem des Surrealismus. In einer als krisenhaft erlebten Gegenwart der 1920er bis 1940er Jahre galt es, sich einer einst umfassenden, aber längst verlorenen Funktionalität, nicht nur der Kunst, wieder zu vergewissern.

 

Die Publikation zur Ausstellung untersucht die Strategien dieser Vergewisserung. Dazu gehörte der surrealistische Primitivismus einer „Ethnologie de l’homme blanc“ ebenso wie der Abstieg in die Tiefenzeit der Menschheit – in jene „neolithische Kindheit“, die der notorische Anti-Modernist Carl Einstein (1885–1940) als halluzinative Retro-Utopie entwarf. Der Band versammelt Essays der am Projekt beteiligten Kurator*innen und Wissenschaftler*innen, Primärtexte von Carl Einstein sowie eine umfassende Dokumentation der Ausstellung anhand von Werklisten und Werktexten sowie Abbildungen zahlreicher Exponate und Ausstellungsansichten. Den Kern der Publikation bildet ein Glossar, das Carl Einsteins eigenes theoretisches Vokabular und weitere damit verknüpfte Begriffe beleuchtet wie Autonomie, Formalismus, Funktion, Geste, Halluzination, Kunst, Metamorphose, Primitivismen, Totalität.

 

Mit Beiträgen von: Irene Albers, Philipp Albers, Joyce S. Cheng, Rosa Eidelpes, Carl Einstein, Anselm Franke, Charles W. Haxthausen, Tom Holert, Sven Lütticken, Ulrike Müller, Jenny Nachtigall, David Quigley, Cornelius Reiber, Erhard Schüttpelz, Kerstin Stakemeier, Maria Stavrinaki, Elena Vogman, Zairong Xiang, Sebastian Zeidler.

 

Mit Reproduktionen von Kunstwerken von:
Jean (Hans) Arp, Willi Baumeister, Georges Braque, Brassaï, Claude Cahun, Lux T. Feininger, Max Ernst, Florence Henri, Barbara Hepworth, Hannah Höch, Heinrich Hoerle, Paul Klee, Germaine Krull, Helen Levitt, André Masson, Alexandra Povòrina, Gaston-Louis Roux, Kalifala Sidibé, Louis Soutter, Yves Tanguy, Toyen, Jindřich Štyrský, Raoul Ubac, Paule Vézelay und andere.

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783035801194

Language: German

Publication date: 28.06.2018

Number of pages: 464

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.