The Educational Web versammelte acht Schulen, Bildungsorganisationen und unabhängige, selbstorganisierte pädagogische Programme im Kunstverein in Hamburg, die sich selbst als Alternativen zur traditionellen Kunstakademie verstehen und gegenwärtig zentrale Positionen im Feld der zeitgenössischen Kunst einnehmen. Oft mit stark theoretischer Ausrichtung lässt sich jedes der Programme als ein Raum des Lernens, ein Netzwerk und eine Gemeinschaft begreifen, die sich nicht auf überlieferte Curricula stützen, sondern sich um eine Form von Unmittelbarkeit und die Beziehung zwischen künstlerischer Praxis und lokalem Kontext herum organisieren. Die Programme wurden dazu einge laden, ihren eigenen pädagogischen Zugang auszustellen, das Ergebnis war eine Erkundung der Schnittstelle von Pädagogik, künstlerischer Praxis und kuratorischer Arbeit.
Künstler:innen, Forscher:innen und Lehrende kamen anlässlich des Symposiums am 1. und 2. Juli 2023 zusammen, um jüngere Entwicklungen künstlerisch initiierter Pädagogik und institutioneller Praxis zu artikulieren und zu reflektieren. Das Symposium führte die Fragestellungen der Ausstellung weiter und wurde durch eine Reihe von Beiträgen erweitert, die nun erstmals in überarbeiteter Form im vorliegenden The Educational Web: Reader versammelt sind.
Mit Texten von Luis Camnitzer, Feza Kayungu Ramazani, Maria Lind, Ghislaine Leung, Christian Nyampeta, Sofía Olascoaga, Emily Pethick, Laurence Rassel, Anja Steidinger, Nora Sternfeld, Prodige Kevin Tumba Makonga, Marina Vishmidt und Mi You.
Herausgegeben von Milan Ther und Dr. Martin Karcher.
Zweisprachige Ausgabe, deutsch und englisch.