Ortlose Mitte

16.90 €

Order
Ortlose Mitte
Von der grammatischen Form bis zur Erzählkonstruktion. Über das »Ich« in der Literatur. Das Ich als Fluchtpunkt und Ursprung in Rede und Schrift, diesem Thema gehen die Autoren nach: dem Ich-Sagen und Ich-Schreiben. Dabei steht das subjektive lyrische Ich neben Niklas Luhmanns These, wonach nur die Gesellschaft »ich« sage, niemals aber das Individuum. Wie »ich« gesagt oder unterdrückt wird, sagt oft mehr aus über die gesellschaftlichen Veranschlagungen von Identität als über die alte Kernfrage des King Lear: »Who is it that can tell me who I am?« Inhalt: Brigitte Kronauer: … wir ahnen endlose Gebiete Sibylle Lewitscharoff: Ich versus Wider-Ich Michel Mettler: Auf dem Babystrich der Individuation Christian Haller: Feldtheorie des Ich Brigitte Helbling: Ich, Penthesilea! Markus Koller: Das Ich als Wir. Die Subjektanalyse bei Luhmann Ladina Bezzola Lambert: »Von uns selber schweigen wir«. Francis Bacon auf der Schwelle zum modernen Wissenschaftsverständnis Gerd Folkers: Die Transformation des Ich im Laboratorium Harald Atmanspacher: Die erste Person Singular in der Wissenschaft Andreas Langenbacher: Papageieneier Michael Braun: Das lyrische Ich – ein wilder Begriff. Anmerkungen zu einer totgesagten Kategorie Roman Bucheli: Über die Melancholie des literarischen Ich. Die Wiedergeburt des Autors aus dem Geist des Journals Michel Mettler: Das politische Ich. Max Frisch im Dialog mit dem Phantom der Öffentlichkeit Wojciech Simson: Der geträumte Schmetterling. Was es bedeutete, im alten China »ich« zu sagen Hoo Nam Seelmann: Atmende Leere und das Ma-um im Fluss. Das Ich und die koreanische Kultur Fuminari Niimoto: Inszenierung der Ich-Fiktion auf der Bühne der japanischsprachigen Robert Walser-Ausgabe Zsuzsanna Gahse: Das Ich ist ein Fürwort, für wen auch immer

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783835313293

Language: German

Publication date: 10.10.2013

Number of pages: 236

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.