Der steinerne Blick. Symbolköpfe der Romanik

27.95 €

Order
Der steinerne Blick. Symbolköpfe der Romanik
Eindrucksvolle Kopf-Skulpturen starren den Betrachter von zahlreichen Kirchen der Romanik an. In Gesellschaft von steinernen Dämonen, Teufeln und Monstren nehmen diese Symbolköpfe einen wichtigen Platz im religiösen Kosmos dieser Epoche ein und strahlen bis heute eine rätselhafte Faszination aus. Die beiden Autoren versuchen, die Bedeutung dieser Plastiken zu entschlüsseln und gehen dazu von einem interdisziplinären Ansatz aus: Kunstgeschichte und Tiefenpsychologie liefern die Basis für ihre Interpretation. Die romanischen Symbolköpfe sind – so die vorgelegte These – als Teil der symbolischen Wiederbelebung früher Kindheitserfahrungen zu verstehen. Dabei thematisieren diese Skulpturen die Schrecken der Kindheit ebenso wie religiöse Rettungs- und Erlösungsphantasien. Der Romanik kommt als erstem gesamteuropäischem Stil eine zentrale kunstgeschichtliche Bedeutung zu. Die methodische Verknüpfung von Mentalitätsgeschichte, Geschichte der Kindheit und der Psychologie des menschlichen Blicks liefert einen innovativen Zugang zum Verständnis mittelalterlicher Plastik. Interessenten: Kunsthistoriker, Psychotherapeuten, Mediävisten, Psychologen, Mentalitätshistoriker, Pädagogen, Religionswissenschaftler

More books by Peter Dinzelbacher

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783868880038

Language: German

Publication date: 20.12.2008

Number of pages: 243

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.