Rechtswissenschaft und Rechtsliteratur im 20. Jahrhundert

78.00 €

Order
Rechtswissenschaft und Rechtsliteratur im 20. Jahrhundert
Die Rechtsentwicklung des 20. Jahrhunderts zählt in bedeutendem Umfang noch zur täglichen Rechtspraxis, ist aber gleichzeitig bereits ein historischer Sachverhalt. Der Wandel der Rechtswissenschaft und ihrer Umsetzung in den vergangenen hundert Jahren ist bislang kaum im Zusammenhang überdacht und dargestellt worden. Äußerlich lässt er sich vor allem anhand der juristischen Literatur ausmachen. Zunehmende Bedeutung haben dabei aber auch Rechtsprechung und Gesetzgebung gewonnen. Die Inhalte der Rechtswissenschaft wurden im vergangenen Jahrhundert von den unterschiedlichsten sozialethischen Überzeugungen und gesellschaftlichen Zielen, insbesondere aber auch von diversen politischen Systemen gespeist - dem ausgehenden Kaiserreich, der Weimarer Republik, der Herrschaft des Nationalsozialismus sowie dem demokratischen Rechtsstaat in der Bundesrepublik Deutschland. Unabhängig davon haben sich generelle Tendenzen bei der Anwendung des Rechts herausgebildet, etwa die zunehmende Distanz zur historischen Auslegung, die fortschreitende Differenzierung der Problemlösungen, die Bildung von Fallgruppen, die Systematisierung neuer Rechtsgebiete oder die größer werdende Gewichtung der Grundrechte. Das neue Handbuch geht den Entwicklungslinien von Rechtswissenschaft und Rechtsliteratur im 20. Jahrhundert erstmals eingehender nach. Diese werden zunächst in einem Überblick aufgezeigt. In zahlreichen Einzelbeiträgen renommierter Autoren werden darüber hinaus die Besonderheiten für die wesentlichen Rechtsdisziplinen dargestellt. Aufgrund der unterschiedlichen Entwicklungsbedingungen der behandelten Rechtsgebiete unterscheiden sich dabei die Schwerpunkte der einzelnen Kapitel, die teils bei dogmengeschichtlichen oder der literaturgeschichtlichen Fragestellungen, aber auch bei der Gesetzgebungsgeschichte liegen. Darüber hinaus werden - bezogen auf den Verlag C.H.Beck - die Entwicklung einiger wichtiger Werke, des Zeitschriftenwesens sowie - für die Zeit seit der deutschen Wiedervereinigung - auch des Verlagsunternehmens nachgezeichnet. Juristische Literatur des 20. Jahrhunderts im Überblick (Willoweit) Das Profil des Verlages C.H.Beck (Willoweit) Die großen Rechtsgebiete und exemplarische Werke Bürgerliches Recht Allgemeiner Teil des BGB (Diedrichsen) Allgemeines Schuldrecht (Wolf) Vertragliche Schuldverhältnisse (Martinek) Gesetzliche Schuldverhältnisse (Wagner) Sachenrecht (Thier) Familienrecht (Schwab) Erbrecht (Leipold) Internationales Privatrecht (Heldrich) Palandt, BGB (Heinrichs) Münchener Kommentar zum BGB (Säcker) Larenz/Canaris, Lehrbuch des Schuldrechts (Canaris) Schönfelder, Deutsche Gesetze (Wasmuth) Wirtschaftsrecht Handelsrecht (Richardi) Gesellschaftsrecht (Fleischer) Versicherungs- und Bankrecht (Schwintowski) Lauterkeitsrecht (Köhler) Immaterialgüterrecht (Loewenheim) Baumbach/Hopt, Handelsgesetzbuch (Hopt) Prölss/Martin, Versicherungsvertragsgesetz (Prölss) Arbeits- und Sozialrecht Arbeitsrecht (Richardi) Richardi, Betriebsverfassungsgesetz (Richardi) Zöllner/Loritz, Arbeitsrecht (Richardi) Sozialrecht (Schulte) Kasseler Kommentar Sozialversicherungsrecht (Krasney) Meyer-Ladewig/Keller/Leitherer, Sozialgerichtsgesetz (Meyer-Ladewig) Zivilverfahrens- und Insolvenzrecht Zivilprozessrecht (Hess/Mack) Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht sowie Kostenrecht (Stürner) Thomas/Putzo, Zivilprozessordnung (Reichold) Keidel/Kuntze/Winkler, Gesetz über die Freiwillige Gerichtsbarkeit (Winkler) Kriminalwissenschaften Strafrecht (Kühl) Strafverfahrensrecht (Hoyer) Kriminologie (Schöch) Schwarz/Dreher/Tröndle/Fischer, Strafgesetzbuch (Tröndle) Schönke/Schröder, Strafgesetzbuch (Eser) Roxin, Strafrecht Allgemeiner Teil (Roxin) Kleinknecht/Meyer/Meyer-Goßner, Strafprozessordnung (Meyer-Goßner) Öffentliches Recht Verfassungs- und Verfassungsprozessrecht (Pauly) Allgemeines Verwaltungs- und Verwaltungsprozessrecht (Voßkuhle) Öffentliches Baurecht (Wahl) Umweltrecht (Schulze-Fielitz) Gewerberecht (Reiner Schmidt) Maunz/Dürig, Grundgesetz (Lerche) Kopp/Schenke, Verwaltungsgerichtsordnung (Schenke) Battis/Krautzberger/Löhr, Baugesetzbuch (Krautzberger) Völker- und Europarecht Völkerrecht (Wolfrum) Europarecht (Calliess) Steuerrecht Steuerrecht (Ebeling) Schmidt, Einkommensteuergesetz (Ludwig Schmidt) Debatin/Wassermeyer, Doppelbesteuerungsabkommen (Wassermeyer) Beck'scher Bilanz-Kommentar (Müller) Rechtsgeschichte Rechtsgeschichte (Dölemeyer) Stolleis, Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland (Stolleis) Elektronische Medien (Hoeren) Juristische Zeitschriften des Verlages C.H.Beck (Weber) Neuere Entwicklungen des Verlagsunternehmens C.H. Beck (Hans Dieter Beck) Für alle an der Entwicklung von Rechtswissenschaft und Rechtsliteratur interessierten Juristen, Historiker und Politikwissenschaftler.

More from the series "Festschriften, Festgaben, Gedächtnisschriften"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783406558207

Language: German

Publication date: 25.04.2007

Number of pages: 1265

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.