Translationsanthropologie

9.00 €

Order
Translationsanthropologie
Von der kulturwissenschaftlichen Wende der Germanistik wurden literarische Übersetzungen kaum erfasst; bis heute kommt ihnen im kulturellen System eine Sonderstellung zu. Obwohl Übersetzen stets mit subjektiven und kontextbezogenen Interpretationen verbunden ist, wurde frühneuzeitlichen Akteuren fehlende Vorlagentreue vorgeworfen. Die Translationsanthropologie wertet Bedeutungsverschiebungen zwischen Ausgangs- und Zieltexten nicht mehr als ästhetisches Defizit, sondern als kulturellen Zugewinn. Dieser Band zeigt, wie philologische Vergleichsstudien auf Denkmuster, Wissensordnungen und Wertvorstellungen von Individuen und Gesellschaften der Frühen Neuzeit schließen lassen, wenn Übersetzungen als anthropologische Schlüsseltexte gelten. Erprobt wird das hier entwickelte Modell anhand einer Analyse der ersten deutschen Homer-Übersetzung. Simon Schaidenreissers Odyssee bietet vielfältige Einblicke in soziale Normen, Ideale und Problemfelder des 16. Jahrhunderts. So werden bei der Inspirationsbitte und der Götterversammlung zentrale Vorstellungen von Poesie, Politik und Religion, von Moral, Männlichkeit und Familie sowie von Schuld, Unglück und Tod verhandelt.

More from the series "Neue Perspektiven der Frühneuzeitforschung"

More books by Regina Toepfer

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783865259523

Language: German

Publication date: 25.05.2022

Number of pages: 72

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.