Regionales Zukunftsmanagement. Band 7: Existenzgründung im ländlichen Raum

25.00 €

Order
Regionales Zukunftsmanagement. Band 7: Existenzgründung im ländlichen Raum
Ziel des Buches ist es, das Thema Existenzgründung einer auf regionale Bedürfnisse fokussierten Betrachtung zu unterziehen. Es gilt Wege aufzuzeigen, die beschreiben wie ein ländliches Gründungszentrum begründet und erfolgreich betrieben werden kann. Insgesamt ist klar, dass ein erfolgreich arbeitendes regionales Gründungsmanagement die weitere wirtschaftliche und soziale Prosperität einer Region beeinflusst und zugleich deren Vitalität dokumentiert. Dabei besitzen Regionen, in denen für möglichst viele Bedarfe in Schulen, Hochschulen, Betrieben, Kammern, Akademien etc. aus-, fort- und weitergebildet wird, einen Standort- Vorteil, denn im Umfeld schulischer und beruflicher Sozialisation entstehen im idealen Fall die Herausforderungen, die zur Selbständigkeit und Innovation führen. Im vorliegenden Buch wird u.a. der Frage nachgegangen, was ländlich geprägte Regionen über das bisherige hinaus unternehmen können, damit die notwendigen Gründungen entstehen könnten. Von besonderem Interesse ist dafür ein bisher oftmals vernachlässigter Gründungstyp, der nicht den weltweiten Antritt, sondern eine regionale Nische und Segment sucht, die er erfolgreich besetzen kann. Aufgezeigt wird, welche Segmente und Bedarfe existieren bzw. wie diese identifiziert werden können und welche Geschäftsmodelle sich für ländliche Existenzgründungen als besonders relevant darstellen. Es wird erkennbar, wie die in zahlreichen Regionen ausgedünnte Infrastruktur und auch die immer schwieriger aufrechtzuerhaltende Daseinsvorsorge durch Unternehmensgründungen zu konsolidieren sind. Nicht zuletzt, indem Gründungsalternativen aufgezeigt werden, wie es mit der Landwirtschaft zukünftig weitergehen muss, wenn nicht weite regionale Räume für die Menschen verloren gehen sollen. Durch über 30 praxiserfahrene Autoren gelingt es, die fach- und bildungsbezogenen, ökonomischen und sozialen Prozesse regionaler Gründungen so vorzustellen, dass für den interessierten Leser ein effektiver regionaler Gründungsprozess bzw. ein eventuell nötiges neues Gründungszentrum Gestalt annimmt. Verdeutlicht werden die bestehenden Chancen und Prozesse u.a. am Beispiel von Gründungen im Bereich der Erneuerbaren Energien. Eine besondere Aufmerksamkeit richten die Herausgeber einmal mehr auf Existenz- und Unternehmensgründungen im Rechts-, Wirtschafts- und Sozialformat der Genossenschaft. Gründungen, in denen eine Gruppe, ein Team bzw. eine Gründungsmannschaft antritt. Europaweit wird deutlich, dass kooperative Gründungen ein vorrangig zu bergendes Potenzial für ein friedvolles, regionales Zukunftsmanagement Europas besitzen.

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783899678543

Language: German

Publication date: 10.2013

Number of pages: 260

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.