Schnittstelle Japan

34.00 €

Order
Schnittstelle Japan
Seit der ersten Publikation von Roland Barthes’ "Das Reich der Zeichen" vor fünfzig Jahren haben sich die Wahrnehmung Japans und seiner Kultur im Ausland und, umgekehrt, die japanische Auseinandersetzung mit ‚dem Westlichen‘ deutlich verändert. Heute erscheint ‚Japan‘ vermehrt als Schnittstelle von Diskursen, in deren Zentrum das Zitieren, die Bearbeitung und Verwandlung von ‚Zeichen‘ stehen, die auf Japan und auf die als ihm entgegensetzt verstandene ‚westliche‘ Welt verweisen. In ihnen wirkt das Imaginäre von ‚Japan‘ und dem ‚Westen‘ als dessen Gegenüber nach wie vor als ästhetisch produktiver Impuls für ein breites Spektrum kultureller Konstruktionen und Transformationen. Die aus mehreren Workshops an der Universität Wien hervorgegangenen Fallstudien des vorliegenden Bandes untersuchen diese "Schnittstelle Japan" an Beispielen aus verschiedenen Medien und in diversen kulturellen Kontexten. Mit Originalbeiträgen von Tawada Yōko, Lydia Mischkulnig, Cristina Rascón-Castro, Philippe Forest und Lewy Hideo.

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783862055333

Language: German

Publication date: 23.09.2020

Number of pages: 257

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.