»Schrift soll leserlich seyn«. Der Pietismus und die Medien

112.00 €

Order
»Schrift soll leserlich seyn«. Der Pietismus und die Medien
Der Pietismus im langen 18. Jahrhundert war eine reformorientierte, alle Lebensbereiche tangierende, wohl regional-territorial verankerte, dabei expansive Frömmigkeitsbewegung. Für seine weltweite Verbreitung und Wirkung benötigte er neben Trägern bzw. Trägerschichten jeweils vor Ort auch mobile und flexible Multiplikatoren und Vermittler. Der Pietismus war auf die Einrichtung und Nutzung von Medien angewiesen, um seinen Geltungsanspruch formulieren und kommunizieren zu können. In den vorliegenden Bänden, die den IV. Internationalen Kongress für Pietismusforschung dokumentieren, wird dem Pietismus als einem Medien- und Kommunikationsphänomen in sechs thematischen Schwerpunkten nachgegangen: Menschenmedien, Sachmedien, Institutionen als Medien, Medienpraktiken und Medientechniken, Medienfunktionen und Medienwirkungen, mediale Verhältnisse. Dabei wird sowohl nach Formen, Funktionen, Arbeitsweisen und Wirkungen einzelner Medien gefragt als auch nach der Medialität ‚pietistischer Inhalte‘: In welchem Maße wurden pietistische Botschaften nicht nur medial übermittelt, sondern inwiefern waren diese auch medial geprägt?

More from the series "Hallesche Forschungen"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783447106733

Language: German

Publication date: 30.11.2016

Number of pages: 818

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.