Sonnenberg

0.00 €

Order
Sonnenberg
Beim Schloss Sonnenberg im thurgauischen Stettfurt wurden 2009–2016 gut erhaltene prähistorische Schichten archäologisch untersucht. Diese lagen hauptsächlich in der Geländeböschung und wurden während der Nutzung einer Höhensiedlung im Neolithikum und der Bronzezeit abgelagert. Die komplexen Befunde sind das Ergebnis von mehrfachen Abtragungen der Hügelkuppe und Sedimentschüttungen im abschüssigen Gelände. Von den neolithischen Siedlungstätigkeiten haben sich Gruben und vereinzelte Pfostenstellungen erhalten. In der Frühbronzezeit wurde die Böschungskante mit einer Holz-Stein-Mauer befestigt. Das reiche und gut erhaltene Fundmaterial datiert vom Mesolithikum (zwei Einzelfunde) bis in die Spätbronzezeit. Hervorzuheben ist ein Fundensemble aus dem frühen Jungneolithikum mit einem Becher des Typs Borscht-Inzigkofen, womit der Sonnenberg zu einer der frühesten Siedlungen im Thurgau zählt. Ein grosses Inventar mit Gefässen, Silex- und weiteren Steinartefakten, Geräten aus Knochen und Geweih sowie Schlachtabfällen stammt aus der Zeit um 3700 v.Chr. (Pfyner Kultur) und um 2800 v.Chr. (Horgener Kultur). Die Funde bezeugen Siedlungen in Höhenlage zeitgleich zu den sog. Pfahlbauten.

More from the series "Archäologie im Thurgau"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783905405248

Language: German

Publication date: 15.11.2023

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.