Staat im Wandel

76.00 €

Order
Staat im Wandel
Der Staat hat die politische Moderne wie keine andere Institution und Ordnungsidee geprägt. Als eine Herrschaftsformation, die sich ständig an die Umweltbedingungen anpasst, ist ihm die Funktionalität des Wandels quasi institutionell in die Wiege gelegt. Dennoch ist der Nationalstaat im Prozess der Globalisierung und Europäisierung als Entgrenzung von Herrschaftsräumen der große Verlierer geworden: Legitimations-, Souveränitäts- und Steuerungsprobleme sind die Folge. Der Band erfasst den Staatswandel auf politik- und verwaltungswissenschaftlicher, geschichtswissenschaftlicher, soziologischer und öffentlich-rechtlicher Ebene. Dabei behandeln die Beiträge exemplarisch Politikfelder wie Soziales, Wirtschaft, Umwelt, Bildung, Wissenschaft und Verwaltung und bieten so ein breites Forum interdisziplinärer Staatsforschung. Inhalt Einführung – Staat im Wandel. Rüdiger Voigt zum 65. Geburtstag I. Konzeptualisierung und Systematisierung von Staatswandel Ralf Walkenhaus: Entwicklungslinien moderner Staatlichkeit. Konzeptualisierungsprobleme des Staatswandels Peter Nahamowitz: Themenkonjunkturen der Politikwissenschaft als Indikatoren für nachhaltige Veränderungen der Staatlichkeit in Deutschland? Zugleich ein Nachruf auf die ökonomische Globalisierung II. Staatliche Steuerung in einzelnen Politikfeldern Nicolai Dose: Der informierende Staat: Information als Instrument staatlicher Steuerung Lutz R. Reuter: Zum Wandel des staatlichen Handelns im Bildungswesen Helmuth Schulze-Fielitz: Staatliche Wissenschaftssteuerung als organisations- und verfahrensrechtliche Aufgabe Dietrich Fürst: Der Beitrag der Regionalplanung zur nachhaltigen Entwicklung. Eine steuerungstheoretische Perspektive Erhard Treutner: Staat und nachhaltige Entwicklung. Zur Bedeutung staatlicher Steuerung für Prozesse nachhaltiger Entwicklung III. Einzelaspekte Emanual Richter: Zur Rekonstruktion der Kategorie „Nachhaltigkeit“ Stefan Machura: Der Einfluss der Parteien auf die dritte Gewalt Axel Görlitz / Oliver Sigrist: Des Staates neue Kleider. Demokratie- und Rechtsstaatsdefizite der Verwaltungsreformkonzepte Peter Nitschke: Die Reterritorialisierung Europas auf subnationaler Identitätsebene. Überlegungen zu einer Rekonstruktion der Theorie des „politischen Raumes“ Klaus A. Ziegert: Weltgesellschaft und Nationalstaat im 21. Jahrhundert. Eine rechtssoziologische Analyse Michael Staack: Multilateralismus, Unilateralismus und das Völkerrecht. Deutschland und die „Bush-Revolution“ IV. Historische Bezüge Otwin Massing: Der (europäische) Präambelgott. Fetisch, sakralisierende Überhöhung oder Skandalon? Über den Atavismus politischer Symbolsprache in „modernen“ Staaten Rainer S. Elkar: Die Meister des Staates. Vom Scheitern und von der Aktualität des Korporatismus Walter Demel: Verwaltung in China und Japan aus der Sicht des frühneuzeitlichen Europa Georg-Christoph von Unruh: Widerstandsrecht und Widerstandspflicht Verzeichnis der Publikationen von Rüdiger Voigt Verzeichnis der Doktoranden und Habilitanden von Rüdiger Voigt Verzeichnis der Autoren

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783515088268

Language: German

Publication date: 19.10.2006

Number of pages: 490

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.