Stichwörter für die kritische Praxis

25.00 €

Order
Stichwörter für die kritische Praxis

Das Sprechen über Literatur kennt viele Register. Die Literaturwissenschaft etwa verfügt über ein weitgehend technisch definiertes Vokabular: Epoche, Metapher oder Diegese sind Schlüsselbegriffe einer institutionalisierten Disziplin. In den alltäglichen Austausch über das Lesen und Schreiben fließen aber immer wieder Begriffe und Bilder ein, die in den literaturwissenschaftlichen Standardlexika nur selten Platz finden. Erzeugt ein Text einen Vibe? Gibt es eine spezifisch literarische Form der Ansteckung? Und was ist gemeint, wenn die Lesenden ihr Verhältnis zum Text als intim begreifen? Solche aus der Alltagssprache oder angrenzenden Wissensgebieten stammende Termini haben ebenfalls einen erheblichen – wenn auch oft eher unscheinbaren – Einfluss darauf, wie über Literatur nachgedacht und gesprochen wird.

 

Der vorliegende Band versammelt eine Auswahl dieser in der Literaturtheorie noch nicht fest verankerten oder definierten Begriffe, die in neunzehn Einzelbeiträgen näher untersucht und experimentell zum Einsatz gebracht werden. Dabei widmen sich die Autor:innen, die sowohl aus der Wissenschaft als auch aus der Literatur stammen, jeweils einem für die eigene Arbeit relevanten Stichwort. Neben der genealogischen Betrachtung, der begrifflichen Differenzierung und der essayistischen Annäherung geht es daher auch um die Frage, welche Rolle die Stichwörter für unsere eigene kritische oder poetische Praxis spielen. Auf je spezifische Weise werfen die Beiträge Fragen über das Lesen und Schreiben in der Gegenwart auf – einer Zeit, in der sich die Bedingungen dieser Tätigkeiten rapide wandeln. Die in dem Band angestrebte Erweiterung und Erneuerung unseres poetologischen Begriffsinventars soll dabei helfen, den Blick für diese Transformationsprozesse zu schärfen.

 

Mit Beiträgen von Daniel Falb, Philipp Felsch, Joshua Groß, Juan S. Guse, Hanna Hamel, Bernd Herzogenrath, Lars Koch, Jan Lietz, Cornelia Ortlieb, Michaela Ott, Tanja Prokic, Sonja Pyykkö, Monika Rinck, Kathrin Röggla, Simon Schleusener, Holger Schulze, Ingo Schulze, Juliane Vogel und Frank Witzel.

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783035806649

Language: German

Publication date: 21.12.2023

Number of pages: 288

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.