Triumph und Begehr. Prunkharnische des flämischen Goldschmieds Eliseus Libaerts im Dienste fürstlicher Selbstdarstellung

24.80 €

Order
Triumph und Begehr. Prunkharnische des flämischen Goldschmieds Eliseus Libaerts im Dienste fürstlicher Selbstdarstellung
Der Antwerpener Goldschmied und Harnischtreiber Eliseus Libaerts schuf in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts drei der prunkvollsten Harnischgarnituren weltweit. Zwei von ihnen gehören zum Bestand der Rüstkammer und sind im neu eröffneten Riesensaal des Dresdener Residenzschlosses zu sehen. Wenigstens zwei dieser Garnituren, die vermutlich im Zusammenhang mit der Brautwerbung um Königin Elizabeth I. von England entstanden, beauftragte König Erik XIV. von Schweden. Die neue Publikation von Sabine Wilde und Holger Schuckelt widmet sich ausführlich der Geschichte der in Dresden ausgestellten Harnische, die bedingt durch den Dreikronenkrieg zwischen Dänemark und Schweden einen unerwarteten Verlauf nahm. Erstmals wird der kunstvoll gearbeitete Dekor dieser Hauptwerke der europäischen Plattnerkunst in den historischen Kontext gesetzt, detailliert vorgestellt und interpretiert.

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783863353414

Language: English

Publication date: 31.08.2020

Number of pages: 192

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.