Umwertung der Menschenwürde - Kontroversen mit und nach Nietzsche

34.00 €

Order
Umwertung der Menschenwürde - Kontroversen mit und nach Nietzsche
»Die Würde des Menschen ist unantastbar« - seit der ersten grundlegenden Neukommentierung von Art. 1 GG durch Matthias Herdegen (2003) haben sich die wissenschaftlichen Diskurse und öffentlichen Auseinandersetzungen zu Begriff und Thema der Menschenwürde zunehmend intensiviert und ausgeweitet. In jüngster Zeit hat Stefan Lorenz Sorgner im Ausgang von Nietzsche und im Blick auf posthumanistische Thesen die Debatte deutlich zugespitzt und konstatiert, dass die Bestimmung der Menschenwürde im Sinne von Art. 1 GG keine ausreichende Untermauerung im gesellschaftlichen Konsens mehr besitze. Sorgner fordert eine Neubewertung und letztlich die Abschaffung dieses Begriffs sowie die Auflösung der Kategorie »Mensch« im Sinne einer Sonderstellung des Menschen gegenüber den anderen höher entwickelten Lebewesen. Hintergrund dieser Debatten sind die seit ca. 20 Jahren erzielten enormen Fortschritte der Gentechnologie, der Reproduktionsmedizin und der Möglichkeiten der biotechnischen »Verbesserung« des Menschen (enhancement). Da sich die Protagonisten »posthumanistischer« Positionen mit Vorliebe auf Nietzsche berufen, hat das Nietzsche-Forum München im Oktober 2012 ein interdisziplinäres Symposion organisiert, bei dem die neuen Fragen nach der Menschenwürde in ihren verfassungsrechtlichen, philosophischen und religionswissenschaftlichen Aspekten erläutert und zur Diskussion gestellt wurden. Mit Beiträgen von Peter André Bloch, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Michael von Brück, Edith Düsing, Friedhelm Hufen, Ram Adhar Mall, Annemarie Pieper, Albert von Schirnding, Stefan Lorenz Sorgner, Beatrix Vogel, Kurt Weis und Ulrich Willers.

More from the series "Alber-Reihe Philosophie"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783495486559

Language: German

Publication date: 02.10.2014

Number of pages: 384

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.